Kärcher 1.629-662 AD 3.200 Aschesauger Test
Kärcher 1.629-662 AD 3.200
Unser Urteil
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Nutzungs- eigenschaften | |
Preis-Leistung |
Merkmale
- Abgeschrägtes Handrohr
- Bodendüse und Saugrohre
- Filtersystem aus robustem Flachfaltenfilter und Metall-Grobschmutzfilter
- Großer Kabelhaken
Vorteile
- robust
- langes Kabel
Nachteile
- Gewicht
Typ
Weitere Daten
Herstellerfirma | Kärcher |
---|---|
Modell | 1.629-662 AD 3.200 |
Artikelgewicht | 8 Kg |
Produktabmessungen | 34 x 38 x 56 cm |
Modellnummer | 1.629-662.0 |
Farbe | gelb/schwarz |
Antriebsart | Elektrisch verkabelt |
Watt | 1200 Watt |
Artikelmenge im Paket | 1 |
Kundenrezensionen | 4.3/5 Sternen (1 Bewertung) |
GTIN | 4039784650503 |
UVP / Listenpreis | 139.1 Euro |
Der Asche- und Trockensauger AD 3.200 aus dem Hause Kärcher gehört derzeit zu einer der Top-Seller bei Amazon. Warum? Er überzeugt angeblich nicht nur mit seiner leistungsstarken 1200-Watt-Turbine, sondern punktet auch mit seinem mitgelieferten abgeschrägten Handrohr, dieses macht es möglich, schwer zu erreichende Stellen im Kamin zu säubern. Uns machte das Gerät neugierig, daher haben wir es uns näher angeschaut.
Wie ist die Ausstattung?
Der Aschesauger namens AD 3.200 von Kärcher hat einen robusten und 1200 Watt starken Motor, dem warm eingesaugte Asche nichts antut – auch dem Staubsaugerfilter kann heiße Asche nichts anhaben. Der Kärcher eignet sich neben der Kaminreinigung auch für die Grillreinigung sowie für das Absaugen von Asche und grobem Dreck, allerdings sollte dieser trocken sein. Nass kann der AD.3200 nicht saugen – das ist schade. Sein 17-Liter-Metallbehälter fasst viel Schmutz, außerdem ist er denkbar einfach zu reinigen, dazu aber später mehr. Geliefert wird dieses Modell zusammen mit einer Trockensaugdüse und einer Clips-Bodendüse inkl. zweier Bürststreifen. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie sind die Nutzungseigenschaften?
Schaut man sich die Ausstattungsliste des Gerätes an, dann findet man auf dieser auch die Kabellänge, diese beläuft sich auf ansehnliche 4 Meter. Das ist vollkommen ausreichend, wenn der Kamin oder Grill von Asche befreit werden soll. Bei der Bodenreinigung, bspw. in der eigenen Werkstatt oder in der Garage, sieht das hingegen ein klein wenig anders aus, hier wünscht man sich mehr Bewegungsfreiheit. Das Saugergebnis ist tadellos, wobei der AD 3.200 beim Absaugen von Asche seine Stärken besser ausspielen kann, hierfür wurde er im Grunde auch konzipiert. Das zumindest berichtet der überwiegende Teil der Kunden auf Amazon. Praktisch ist der 17 Liter große Auffangbehälter, der für den Hausgebrauch vollkommen ausreicht, für große Kamine aber zu klein ist, denn dann muss er des Öfteren entleert und der Filter gereinigt werden. Der Sauger lässt sich dafür aber einfach entleeren, hierzu schüttet man ihn einfach über einem entsprechenden Aschebehälter aus. Wie von Kärcher gewohnt so wurde auch dieses Modell absolut tadellos verarbeitet, wie es weiter heißt. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie ist das Preis-/Leistungsverhältnis?
Aktuell bekommt man den Kärcher für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro im Online-Shop von Amazon. Das ist ein marktüblicher Preis, sprich das Gerät ist seinen aktuellen Kurs zu jedem Cent wert. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie lautet das Fazit?
Wer den Kamin oder den Grill im eigenen Zuhause von kalter und warmer Asche befreien möchte, der braucht einen Aschesauger wie den von Kärcher. Für das eigene Geld bekommt man mit dem AD 3.200 ein Gerät, das sauber verarbeitet wurde und mit durchdachter Ausstattung und einem guten Saugergebnis auf sich aufmerksam macht. Wir vergeben aufgrund von Kundenbewertungen und Produktbeschreibung 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 258 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4.3 Sterne vergeben.
» Mehr Informationen