Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Elektrowerkzeug Test bzw. Überblick der besten Modelle 2025 – aktuelle Modelle im Vergleich!

ElektrowerkzeugIn der heutigen Zeit gibt es zahlreiche Tools und Elektrowerkzeuge, die sowohl Zeit als auch Kraft sparen. In unserem Ratgeber vermitteln wir sowohl Wissen als auch Tipps, um über Anwendungsgebiete, Produktarten, Leistung, Reinigung, Aufbewahrung und vieles mehr zu informieren. Erfahren Sie unter anderem, wie die verschiedenen Elektrowerkzeuge im Test abschneiden und bei welchen Herstellern sich ein Kauf lohnt.

Die beliebtesten Marken auf Elektrowerkzeug Vergleich

Elektrowerkzeug Test 2025

Ergebnisse 431 - 478 von 615

Sortieren nach:

Geschichte der Elektrowerkzeuge

ElektrowerkzeugDie Geschichte der uns bekannten Elektrowerkzeuge startet im Jahr 1867, als Wilhelm Emil Fein mit seinem Bruder eine Werkstatt für elektrische und physikalische Apparate gründete. Ein paar Jahre später wurden die Grundsteine für die heutigen Firmen Bosch und AEG gelegt. Das erste elektrische Werkzeug wurde im Jahr 1895 von FEIN auf den Markt gebracht. Es handelte sich um einen Handbohrer, der mit kleinen Elektromotoren ausgestattet war. Im gleichen Jahr präsentierte auch AEG die ersten Bohrmaschinen, die sowohl elektrisch als auch transportabel waren.

Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten und die elektrischen Maschinen eroberten den Markt. Im Jahr 1906 produzierte das Unternehmen FEIN bereits das 100.000ste Elektrowerkzeug.

Im Verlauf der Jahre werden weitere Firmen gegründet, teilweise schon übernommen, aber vor allem neue Elektrowerkzeuge und Maschinen erfunden und weiterentwickelt. Black & Decker schaffte es im Jahr 1950, bereits die 1.000.000ste Bohrmaschine für Heimwerker zu produzieren, in den Jahren darauf folgte dieser Meilenstein auch bei anderen Firmen.

Die nächsten Jahre und auch unsere heutige Zeit sind geprägt von Erweiterungen, Verbesserungen und zahlreichen Übernahmen und Neugründungen. Zu den innovativen Werkzeug-Herstellern zählen neben den oben genannten Top-Unternehmen auch Marken wie Makita, Metabo und Mannesmann. Weiterhin sind bei Handwerkern und Heimwerkern Worx, Brast, Festool sowie Würth, Gardena und Hilti neben Dremel, Knipex und DeWalt äußerst beliebt.“

In unserem Elektrowerkzeug-Vergleich widmen wir uns den verschiedenen Maschinen und deren Anwendungsbereiche. Wir verraten Ihnen außerdem, ob das jeweilige Produkt im Elektrowerkzeuge Test bestehen konnte.

Anwendungsgebiete im Fokus

Elektrische Werkzeuge sind dafür gedacht, im Garten, in der Werkstatt, beim Bau und in vielen weiteren Bereichen unterstützende Hilfe zu leisten. Dabei kommt es nicht darauf an, ob ein privater Heimwerker eine Maschine benötigt, ein professioneller Handwerker oder aber ein Profi aus beiden Bereichen. Wichtig ist, dass die Maschine jeweils zur benötigten Anwendung ausgewählt wird.

  • Wer den Garten bearbeiten möchte, benötigt die passenden Gartengeräte.
  • Wer Kernbohren muss, benötigt den passenden Kernbohrer.
  • Wer Diamant schleifen möchte, benötigt den passenden Diamantschleifer.

Für jedes Handwerk gibt es das passende Werkzeug – sowohl für den privaten Gebrauch als auch für den Industrie- bzw. beruflichen Bereich.

Elektrowerkzeuge zum Bohren

Ein Bohrer wird benötigt, um beispielsweise

  • Metall
  • Holz
  • Kunststoff
  • Stein

zu durchbohren und zu bearbeiten. Für jedes Material ist die passende Maschine und der richtige Aufsatz nötig, da Sie sonst entweder das Material oder die Maschine beschädigen würden.

Elektrowerkzeuge zum Schleifen

Beim Schleifen geht es vor allem darum, alle Arten von Oberflächen zu schleifen. Beispielsweise

  • gerade Flächen
  • raue Flächen
  • eckige Flächen
  • Kanten

Tipp! Je nach Situation und Ort, den Sie schleifen möchten oder müssen, wird das passende Werkzeug benötigt. Alternativ ist es oft nicht möglich, die jeweilige Stelle zu schleifen oder aber das Ergebnis wird nicht dem entsprechen, was Sie sich wünschen.

Elektrowerkzeuge zum Schrauben

Schrauben gibt es wie Sand am Meer. Damit Sie all diese Schrauben auch verschrauben können, ist es nötig, den passenden Schrauber zu besitzen. Hier kommt es meistens auf

  • die Größe
  • die Länge
  • die Art

der Schrauben an. Verwenden Sie beispielsweise einen Kreuzschrauben-Aufsatz für Schlitzschrauben, dann werden Sie keinen Erfolg haben und die Schraube nicht rein oder rausdrehen können. Umgekehrt ist es möglich, die Schraube zu beschädigen, was ebenfalls nicht zu den gewünschten Erfolgen zählen dürfte.

Elektrowerkzeuge zum Sägen

ElektrowerkzeugBei einer Säge und auch beim Fräsen ist es wichtig, den richtigen Schnitt zu bestimmen. Dieser wird von vielen verschiedenen Faktoren bestimmt.

Es ist wichtig, welches Material Sie sägen möchten, welches Ergebnis Sie wünschen und wie tief oder breit der Schnitt sein soll. Für jeden Bereich werden auch hierfür passende Elektrowerkzeuge geboten.

Weitere Werkzeuge

Neben den Werkzeugen zum Bohren, Schleifen, Schrauben und Sägen gibt es noch viele weitere Maschinen, die für jeweils andere Tätigkeiten geeignet sind. Ob professionell oder privat – achten Sie stets darauf, das für die Anwendung passende Elektrowerkzeug zu erwerben, um Beschädigungen und Gefahren vorzubeugen.

Wir haben viele verschiedene Elektrowerkzeuge im Test ausprobiert und geben Ihnen einen Einblick in die Qualität und Anwendung dieser Geräte.

Verschiedene Arten von Produkten

In unserem Elektrowerkzeuge Test widmen wir uns vielen verschiedenen Arten von Produkten, die Sie bei der Arbeit, beim Bau oder Zuhause unterstützen. Ob Zangen, Schrauber, Stichsägen, Hobel und mehr – wir verraten Ihnen, welche Produkte zum Testsieger zählen und welche Angebote das Geld im Online-Shop tatsächlich wert sind. Nachfolgend ein Auszug unserer Produkt-Kategorien:

  • Schrauber: Akkuschrauber, Kompaktschrauber, Trockenbauschrauber, Bohrschrauber
  • Schleifer: Schleifmaschinen, Winkelschleifer, Schwingschleifer, Exzenterschleifer, Deltaschleifer, Multischleifer
  • Bohrer: Bohrmaschinen, Schlagbohrmaschinen, Tischbohrmaschinen
  • Hämmer: Bohrhämmer, Handkreissägen
  • Sägen: Stichsägen, Kapp-Gehrungssägen, Tischkreissägen
  • sonstiges Werkzeug: Multifunktionswerkzeug

Abgesehen von den genannten Werkzeugen bieten wir Ihnen außerdem einen Einblick in die Produktwelt der Nass-Trockensauger, Baustellenradios und vieles mehr.

Entwicklung der wichtigsten Werkzeug-Hersteller in der Übersicht

Wie der Ausflug in die Geschichte der Elektrowerkzeuge bereits verdeutlichte, gibt es zahlreiche Hersteller und Marken, die sich auf den Bereich der Bohrmaschinen, Multifunktionswerkzeuge und vieles mehr spezialisieren. In unserem Elektrowerkzeuge-Vergleich widmen wir uns daher nicht nur den Arten von Produkten, sondern auch den jeweiligen Herstellern, Marken und auch Angeboten, um die jeweiligen Modelle zu erwerben.

Bekannte Hersteller und Marken

Viele Heimwerker schwören bei der Anschaffung neuer Elektrowerkzeuge auf bekannte und beliebte Marken. Das gilt sowohl für Werkzeuge als auch für Zubehör, Ersatzteile und Aufbewahrungsmöglichkeiten.

Dabei ist es nicht relevant, ob Sie die Produkte im

  • Globus Baumarkt
  • Toom Baumarkt
  • Obi Baumarkt
  • Hornbach Baumarkt
  • Max Bahr Baumarkt
  • Bauhaus
  • Hagebaumarkt

kaufen. Generell kann es lohnenswert sein, ein paar Prospekte und die Werbung im Blick zu behalten und einen entsprechenden Preis-Check durchzuführen. Auch bei den Anbietern Elektrowerkzeuge Bender, Elektrowerkzeuge Ackermann, Elektrowerkzeuge Schönherr gibt es elektronische Werkzeuge sowie gelegentlich bei der Kaufland-Treueaktion.

In unserem Elektrowerkzeuge Test widmen wir uns sowohl den Testsiegern als auch anderen Produkten von Bosch, Makita und Co. und stellen diese in unseren Testberichten umfangreich vor.

Wenn es um Hersteller und deren Marken geht, dann haben sich folgende Anbieter besonders bewährt:

Werkzeug-Hersteller
Bosch Fein Worx
Brast Knipex Makita
Metabo Kress Cimco
Mannesmann DeWalt Kärcher
Leifheit Panasonic Einhell
Gardena Hilti Dremel
Festool Parkside by Lidl Scheppach
Skil Würth Zipper

Viele Marken, wie beispielsweise Bosch, bieten spezielles Werkzeug an, das jeweils für den privaten oder professionellen Bereich konzipiert ist. Bei Bosch Professional geht es zum Beispiel um Werkzeuge für den Profi-Bereich. Dabei unterscheiden sich die Geräte häufig in ihrer Farbe.

  • Bosch grün: Diese Werkzeuge sind für Privatanwender gedacht.
  • Bosch blau: Diese Geräte sind für Profi-Anwender gedacht.

So können Käufer im Baumarkt, Online-Shop, Elektrowerkzeughandel, bei eBay und Co. sofort entscheiden, welches Gerät für sie am passendsten ist.

Elektrowerkzeuge kaufen

Wenn Sie Elektrowerkzeuge kostengünstig bestellen möchten, dann sehen Sie sich im Elektrowerkzeuge-Shop genau um. Neuheiten und besondere Trends lassen sich nicht immer sonderlich günstig kaufen – besser ist es mit Produkten, die vielleicht im Vorjahr zu den aktuellsten Modellen zählten.

Auch ein Blick auf die Empfehlungen der Käufer kann Aufschluss darüber bieten, welche Modelle nicht nur gute Preise bieten, sondern sich auch lohnen. Wenn Sie Ihr gewähltes Modell im Elektrowerkzeuge-Shop günstig kaufen, dann sollte es zwar möglichst billig sein, aber die Qualität definitiv nicht billig sein. Achten Sie daher darauf, sich auf die besten Marken und Hersteller zu verlassen, deren Modelle teilweise auch mit einer TÜV-Zertifizierung punkten können.

Tipp! In vielen Shops ist der Versand kostenfrei und wenn Sie zusätzliche Gutscheine oder Treuepunkte für den Ankauf vorweisen können, wird es noch mal etwas preiswerter.

Eine Option, erst zu kaufen und später zu bezahlen, bietet der Kauf auf Rechnung. Günstiger, aber dafür nicht Ihr Eigen, erhalten Sie die Geräte durch das zeitweise Mieten. Dies wird nicht nur in Deutschland angeboten, sondern je nach Land auch weltweit.

Leistung von elektronischen Werkzeugen

ElektrowerkzeugUm zu entscheiden, ob die Qualität eines Elektrowerkzeugs gut ist, sollten Sie sich nicht nur die Bewertungen und den Preisvergleich ansehen. Vor allem die Leistung spielt in Sachen Qualität eine sehr große Rolle.

Eine gute Leistung kann bedeuten, dass

  • die Akkus sehr stark sind und das Gerät dadurch lange Power besitzt
  • möglicherweise ein zweiter Akku mitgeliefert wird
  • die Druckluft, der Wirkungsgrad oder die Leistungsaufnahme sehr gut ist
  • die Watt-Zahl sehr hoch ist, was bedeutet, dass die elektrische Energie des Gerätes hoch ist
  • das Gerät auch kabellos betrieben werden kann

Auch verschiedene weitere Kriterien, wie beispielsweise

  • das Mitliefern von Batterien (wenn welche nötig sind) oder einem weiteren Akkumulator / Lithium-Ionen-Akku
  • passende Bit-Sets

können für eine gute Leistung bzw. ein gutes Angebot sprechen. Mit einem Blick auf unsere Testberichte und unsere Kaufberatung erfahren Sie, bei welchem Angebot es sich um einen guten Deal handelt. Sie erfahren im Akku Test außerdem, welche Leistung entsprechend lange anhält und ob dies für den jeweiligen Anwendungsbereich ausreichend ist.

Reinigung von Werkzeugen

Verschmutzungen von Werkzeugen sind durch die normale Handhabung fast unumgänglich. Wenn Materialien geschliffen, gebohrt, gesägt, gedreht oder gefräst werden, kommt es dazu, dass verschiedene Rest am Werkzeug hängenbleiben.

Die Erfahrungen zeigen, dass ein einfaches Putzen mit einem Küchentuch oftmals ausreichend ist. Sie sollten es vermeiden, mit zu viel Flüssigkeit zu arbeiten, da vor allem elektronische Geräte dadurch Schäden nehmen können. Auch ist es oftmals nicht zu empfehlen, Reinigungsmittel für die Reinigung der Werkzeuge einzusetzen.

Reparatur

Viele Marken-Hersteller bieten einen Service an, dass Sie Geräte, die defekt sind, ganz einfach einsenden können. Sollten Sie noch Garantie haben, erhalten Sie entweder die passenden Ersatzteile oder ein ganzes Ersatzgerät geliefert.

Die Erfahrungsberichte zeigen allerdings, dass es besonders nach der Garantie sinnvoll sein kann, passende Ersatzteile und auch passendes Zubehör bereits zu Hause zu haben, um auf alle Fälle vorbereitet zu sein.

Das gilt vor allem für den Akku. Unserem Akku Test zufolge sollten Sie immer einen zweiten Akku auf Lager haben, damit Sie Ihre aktuelle Tätigkeit nicht unterbrechen müssen, weil das Elektrowerkzeug aufgeladen werden muss.

Aufbewahren

ElektrowerkzeugUm Ihre Geräte sicher und geschützt zu verstauen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • eine Box
  • ein Koffer
  • ein Schrank
  • und vieles mehr

Wenn Sie sich für kleinere Handwerkzeuge einen Werkzeugkoffer zulegen möchten, dann haben Sie die Wahl, ob dieser leer oder direkt bestückt sein soll. Unserem Testurteil zufolge empfehlen wir Ihnen, den Werkzeugkoffer leer zu kaufen, damit Sie selbst entscheiden können, welches Werkzeug Sie integrieren.

Das ist sehr gut geeignet, wenn der Werkzeugkoffer Elektro-Produkte beinhaltet, die im Elektrowerkzeug-Set-Angebot oftmals nicht von höchster Qualität sind.

Vor- und Nachteile von Elektrowerkzeug

  • kraftsparend
  • zeitsparend
  • große Auswahl an Geräten
  • sehr günstige Geräte sind häufig minderwertig

Fazit

Wer passendes Elektrowerkzeug für private oder berufliche Zwecke sucht, sollte sich die verschiedenen Hersteller genauer ansehen. Oft ist die Qualität nicht im reinen Preis zu erkennen, sondern in Sachen Preis-Leistung. Ein Schnäppchen bringt Ihnen nichts, wenn das Gerät von minderer Qualität ist oder der Akku nur viel kürzer hält als angekündigt. Das ist nicht nur unnötig investiertes Geld, sondern auch sehr ärgerlich.

Besser ist es, auf bekannte Marken-Hersteller zu setzen, die Qualität liefern. Auch diese Hersteller bieten oftmals einen Rabatt während gewisser Aktionen. Das gleiche gilt auch für das Thema Zubehör und Aufbewahrungsmöglichkeiten. Zwar sieht ein Elektrowerkzeug-Set-Angebot oftmals preiswert aus, doch im Detail sind es oftmals nur recht schwache Geräte. Auch einen Elektro-Werkzeugkoffer sollten Sie eher leer statt bestückt erwerben. So können Sie in Ihrem Werkzeugkoffer Elektro-Produkte lagern, die Sie sich selbst (und nicht der Hersteller) ausgesucht und auf Ihre persönlichen und häufigsten Anwendungsbereiche abgestimmt haben.

Unser Fazit zu den oben angezeigten Produkten

Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Elektrowerkzeug"?

Derzeit sind folgende Produkte auf Elektrowerkzeug Vergleich besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Testsieger bzw. am besten:

Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?

Die folgenden Marken oder Hersteller könnten für Sie am besten sein: Holzmann, BLACK+DECKER, DeWalt, Evolution, Einhell, Scheppach, Güde, Worx, Stanley, HECHT, Bosch, Makita.

Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?

Für die Kategorie Elektrowerkzeug haben wir Preise von 6-899 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Elektrowerkzeug Vergleich beträgt demnach 170 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.

Test oder Vergleich 2025 in der Kategorie Elektrowerkzeug - die aktuelle Top 15

Die Tabelle zeigt Ihnen die besten 15 Produkte vom Test aus 2025 bei Elektrowerkzeug Vergleich.

Test bzw. Vergleich
ProduktnameKategorieRezensionVor- und NachteilePreisTest bzw. Vergleich
Holzmann UFE300 Transportrol...
Holzmann UFE300 Transportrol... Test
Bandschleifer4 Sterne
(gut)
Gute Leistung und Funktion, Moderate Anschaffungskosten, Für unterschiedliche Materialien geeignet
Untertisch könnte stabiler sein
etwa 72 €» Details
BLACK+DECKER MT300SA2
BLACK+DECKER MT300SA2 Test
z.B. Schleifgerät, Multischleifer, Geradschleifer4 Sterne
(gut)
Mit Zubehör, Handlich und funktional
Schleiffunktion mit Abstrichen
etwa 111 €» Details
DeWalt DCS572N
DeWalt DCS572N Test
Kreissäge4.5 Sterne
(sehr gut)
große Schnitttiefen, gute Leistungen
etwa 320 €» Details
Evolution Power Tools - Gehru...
Evolution Power Tools - Gehru... Test
4.5 Sterne
(sehr gut)
Stabil und funktional, Gute Ergänzung zur Säge, Klappbar und platzsparend
etwa 144 €» Details
Holzmann WT06 Werkbank
Holzmann WT06 Werkbank Test
4 Sterne
(gut)
Mit Schublade und Ablagefläche, Ideal für die Hobby Werkstatt
Stabilität könnte besser sein
etwa 120 €» Details
Holzmann MKS355_230V Metallt...
Holzmann MKS355_230V Metallt... Test
Tischkreissäge4 Sterne
(gut)
Funktional und effektiv, Erschwingliches Modell
Kein Sanftanlauf
etwa 375 €» Details
Holzmann WST20 Arbeitsbank
Holzmann WST20 Arbeitsbank Test
4 Sterne
(gut)
Flexible Anpassungsmöglichkeiten, Preislich erschwinglich, Ideal für den Hobby Handwerker
Verarbeitungsdefizite, Handhabung mit Einschränkungen
etwa 100 €» Details
BLACK+DECKER Pivot
BLACK+DECKER Pivot Test
Mini-Akkuschrauber4 Sterne
(gut)
Komfortabel und leicht, Flexible Anwendungsmöglichkeiten, Mit Zubehör
etwa 55 €» Details
Holzmann HBS230HQ Tischbands...
Holzmann HBS230HQ Tischbands... Test
Tischkreissäge4.5 Sterne
(sehr gut)
Gute Heimwerker Säge, Funktional und handhabungsfreundlich, Laufruhiger Betrieb
etwa 283 €» Details
Holzmann STM4SB
Holzmann STM4SB Test
Standbohrmaschine3.5 Sterne
(befriedigen)
Preisgünstig, Robuste Qualität
Nicht universell einsetzbar, Verarbeitung könnte besser sein
etwa 118 €» Details
  MOWIS Heißluftgeblä...
  MOWIS Heißluftgeblä... Test
Heißluftpistole4 Sterne
(gut)
Sehr viel Zubehör, LCD-Anzeige
Metallteile werden heiß
etwa 33 €» Details
  BU-KO 52CC Gartenfr...
  BU-KO 52CC Gartenfr... Test
Motorhacke4 Sterne
(gut)
Benzinmotor, Preis, Hohe Leistung, Lieferumfang
Schnelle Defekte, Qualität
etwa 180 €» Details
Einhell Akku-Trockenbauschr...
Einhell Akku-Trockenbauschr... Test
Trockenbauschrauber, Trockenbauschrauber4 Sterne
(gut)
kraftvoller Antrieb, gutes Handling
etwa 67 €» Details
  Yard Force NX60i Mä...
  Yard Force NX60i Mä... Test
Rasenmäher-Roboter4.5 Sterne
(sehr gut)
Funktional und zuverlässig, Sinnvolle Features, Individuelle Einstellung
Reinigung unnötig kompliziert, Einrichtung eher aufwendig, Hindernis Erkennung mit Abstrichen
etwa 499 €» Details
Scheppach DP16VLS
Scheppach DP16VLS Test
Standbohrmaschine, Tischbohrmaschine4 Sterne
(gut)
Preislich erschwinglich, Für Hobby Handwerker, Gute Funktionen
Genaues Arbeiten schwierig, Könnte stabiler sein, Verarbeitung mit Abstrichen
etwa 89 €» Details
Letzte Aktualisierung am 23.03.2025