Messerschärfer – scharfe Klingen in Sekunden
Messerschärfer Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 11 von 11
Sortieren nach:
Anwendung und Funktion
Gute Messerschärfer verdienen Berechtigung in jeder Küche. Messer sind beinahe täglich im Gebrauch. Mit der Zeit werden die Klingen stumpf und die Küchenmesser verlieren an Wertigkeit und Funktionalität. Wenn Sie einen Messerschärfer kaufen, können Sie die Schneiden beliebig häufig bearbeiten und dadurch den Nachkauf verschlissener Besteckteile überflüssig machen.
In einem Messerschärfer-Test lassen sich Unterschiede im Schleifmaterial erkennen. Sie haben die Wahl aus Stahl, Keramik oder Diamant. Wenn Sie einfache Messerschärfer günstig kaufen, kann es vorkommen, dass zu weicher Stahl zum Einsatz kommt. Damit zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden können, muss die Messerklinge weicher beschaffen sein als das Schleifmaterial.
Die verschiedenen Arten von Messerschärfern
Nicht alle Messerschärfer funktionieren elektrisch. Damit Sie einen Überblick über die Produktgruppe erhalten, möchten wir Ihnen die unterschiedlichen Messerschärfer näher vorstellen.
Messerschärfer-Art | Eigenschaften |
---|---|
Wetzstab |
|
Wetzstein |
|
Wasserstein |
|
Messerschärfer elektrisch |
|
Die Vor- und Nachteile von Messerschärfern
Bevor Sie sich für die Verwendung von elektrischen Messerschärfern im Haushalt oder Garten entscheiden, kann ein Blick auf die Vor- und Nachteile der Marke lohnen.
- einfach zu bedienen
- kein Kraftaufwand notwendig
- für verschiedene Klingen geeignet
- einige Modelle können auch Scheren schleifen
- große Qualitätsunterschiede
- höherer Anschaffungspreis
- Stromquelle notwendig
Worauf es beim Kauf von Messerschärfern wirklich ankommt
Die Qualität der Messerschärfer entscheidet letztlich darüber, ob Sie das bearbeitete Werkzeug wie gewohnt einsetzen können. Die besten Messerschärfer überzeugen durch vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Damit ein Messerschärfer-Testsieger gefunden werden kann, sollten verschieden Faktoren in die Kaufentscheidung einbezogen werden.
- Verwendung
- Körnung
- Schleifwinkel
Einige Messerschärfer eignen sich nur für glatte Schneiden
Bevor ein Messerschärfer von Bosch, Makita oder Tormek angeschafft wird, sollten Sie wissen, wofür das Gerät verwendet werden soll. Welche Messer Sie schärfen wollen, ist letztlich das entscheidende Kaufkriterium. Ein einfacher Rollschleifer eignet sich häufig nur für glatte Schneiden.
Besitzen Sie auch Messer mit Wellenschliff, sollte ein professionelles Schleifsystem erworben werden. Dann bleiben Sie auch im Hinblick auf das Material flexibel und bekommen das Gerät häufig mit hilfreichem Zubehör geliefert.
Geringe Körnungen lassen nur einen Grobschliff zu
In einem Messerschärfer-Vergleich zeigt sich, dass auch die Körnung einen entscheidenden Faktor für eine bewusste Kaufentscheidung darstellt. Besitzt der Messerschärfer eine 1.000er Körnung, ist diese als gering einzustufen. Das Ergebnis ist ein grober Schliff, der auch als Reparaturschliff betitelt wird.
Tipp: Für einen Feinschliff benötigen Sie eine Körnung zwischen 3.000 und 6.000.
Mit Kombi-Geräten bleiben Sie flexibel. Während ein Messerschärfer-Stein meist auf beiden Seiten verschiedene Körnungen besitzt, können bei elektrischen Messerschärfern unterschiedliche Schleifgrade ausgewählt werden.
Japanische Messer sind häufig einseitig geschliffen. Wenn Sie diese Messer schärfen möchten, benutzen Sie weder Schleifstein noch Wetzstab. Dies würde diesen speziellen Schliff zerstören. Im Angebot sind japanische Schleifsteine, die mit einer Körnung zwischen 120 und 400 versehen sind und für den Vorschliff verwendet werden.
Wichtig: Beim Feinschliff von japanischen Messern muss die Körnung über 6.000 liegen.
Der Schleifwinkel ist häufig bereits eingestellt
Die meisten Geräte in einem Messerschärfer-Test besitzen einen vorab eingestellten Schleifwinkel. Dieser bewegt sich in der Regel zwischen 15 und 20 Grad. Wenn Sie lediglich einfache Messer schleifen möchten, können diese Geräte ausreichen.
Messerschleifer mit einstellbarem Schleifwinkel sind vermehrt bei manuell betriebenen Modellen anzutreffen. Sie können Messerschärfer mit Winkeleinstellung selbst individuell verstellen. Die besten Messerschärfer passen den Schleifwinkel während der Nutzung an die zu bearbeitenden Messer an.
Gibt es einen Messerschärfer Test von Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat in jüngster Vergangenheit einige Messerschärfer näher untersucht. Dabei handelt es sich um Modelle von WMF, Zwilling oder Makita. Ein allgemeiner Test verschiedener Geräte liegt schon einige Zeit zurück.
Im Jahre 2009 wurden 23 Messerschärfer miteinander verglichen. Dabei handelte es sich um elektrische Geräte, wie auch um Wetzstäbe und Wetzsteine. Alle Artikel bekamen die Testnote „Gut“. Bei den manuellen Messerschärfern überzeugte WMF. Bei den elektrischen Geräten ging ein Modell von Kai als Messeschärfer-Testsieger hervor.
Messerschärfer richtig anwenden
Wenn Sie einen Messerschärfer mit einstellbarem Schleifwinkel zum Einsatz bringen, achten Sie auf einen stabilen und ebenen Untergrund. Eine Empfehlung gibt es auch hinsichtlich der zu schärfenden Klingen. Diese sollten trocken sein und dürfen keine Reste von Staub und Schmutz aufweisen.
Stumpfe Messer werden zunächst grob geschliffen. Legen Sie das Messer in den dafür vorgesehenen Führungsschlitz und richten die Schneide nach unten aus. Nehmen Sie am Messerschärfer mit Winkeleinstellung die gewünschte Justierung vor und nehmen den Messerschärfer in Betrieb.
Anschließend wiederholen Sie den Vorgang und führen die Klinge in den für den Feinschliff vorgesehenen Führungsschlitz ein.
Tipp: Ob die Klinge nach dem Schliff auch wirklich scharf ist, testen Sie am besten mit dem Anschnitt einer Tomate.
Die verschiedenen Hersteller von Messerschärfern
Wenn Sie einen Messerschärfer kaufen möchten, lohnt der umfassende Messerschärfer-Vergleich.
Wir möchten Ihnen in diesem Kontext auch einige Hersteller nennen, die Messerschärfer im Angebot haben und positive Testberichte und Erfahrungen für sich verbuchen können:
Messerschärfer günstig kaufen und online bestellen
Der Kauf der passenden Messerschärfer lässt sich bequem und stressfrei abwickeln, wenn Sie die Vorteile des Online-Kaufs nutzen. Sie können sich natürlich im Baumarkt vorinformieren und sich ausgewählte Geräte näher anschauen. Bei OBI, Hagebau, toom, Bauhaus oder Hornbach werden sich vermutlich Messerschärfer im Sortiment befinden. Einzelne Produkte können auch bei ALDI oder LIDL in den Angebotspaletten vorrätig sein.
Im Online-Shop bleiben Sie nicht auf einige wenige Messerschärfer beschränkt. Sie können sich stattdessen über die vollständige Produktpalette informieren. Damit nicht nur die Qualität überzeugt, sondern auch die Preise angemessen erscheinen, kann ein Preisvergleich durchgeführt werden. Sind alle Fragen geklärt, können Sie den Kauf via Mausklick abschließen. Die Produkte gehen in den Versand und sollten innerhalb weniger Werktage bei Ihnen eintreffen.
Unser Fazit zu den oben angezeigten Produkten
Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Messerschärfer"?
Derzeit sind folgende Produkte auf Elektrowerkzeug Vergleich besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Messerschärfer Testsieger bzw. am besten:
- 1. im Test bzw. Vergleich: ZWILLING V-Edge V-f..., gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Adoric Messerschärf..., gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: F. Dick Messerschär..., gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Rosenstein & Söhne ..., gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Tefal K26505 Ice Fo..., sehr gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: Dealswin Profi Mess..., gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Yoorleay Messerschä..., gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: I-Shunfa Messerschä..., gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: Rösle Messerschärfe..., gut
- 10. im Test bzw. Vergleich: Stilgut Elektrische..., sehr gut
Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?
Für die Kategorie Messerschärfer haben wir Preise von 11-65 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Elektrowerkzeug Vergleich beträgt demnach 35 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Test oder Vergleich 2024 / 2025 in der Kategorie Messerschärfer - die aktuelle Top 11
Die Tabelle zeigt Ihnen die besten 11 Produkte vom Messerschärfer Test aus 2024 / 2025 bei Elektrowerkzeug Vergleich.
Messerschärfer Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Kategorie | Rezension | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
ZWILLING V-Edge V-f... | Messerschleifer, Messerschärfer | 4 Sterne (gut) | für verschiedene Messer, einfache Handhabung, gutes Zubehör nicht günstig | etwa 49 € | » Details |
Adoric Messerschärf... | Messerschleifer, Messerschärfer | 4 Sterne (gut) | für verschiedene Messer, gute Ausstattung, einfache Handhabung nicht für Scheren geeignet | etwa 11 € | » Details |
F. Dick Messerschär... | Messerschleifer, Messerschärfer | 4 Sterne (gut) | gute Ergebnisse, speziellen Schärfstäbe, einfache Handhabung nicht günstig, viel Kunststoff | etwa 65 € | » Details |
Rosenstein & Söhne ... | Messerschleifer, Messerschärfer | 4 Sterne (gut) | gute Funktionsweise, gute Ausstattung, einfache Handhabung relativ laut | etwa 50 € | » Details |
Tefal K26505 Ice Fo... | Messerschleifer, Messerschärfer | 4.5 Sterne (sehr gut) | einfache Handhabung, mit 3 Schärfeinsätzen, flexibler Griff nicht für Scheren | etwa 20 € | » Details |
Dealswin Profi Mess... | Messerschleifer, Messerschärfer | 4 Sterne (gut) | für verschiedene Messer, X-förmiges Design, kompakte Größe nicht zum Reparieren von Klingen | etwa 30 € | » Details |
Yoorleay Messerschä... | Messerschleifer, Messerschärfer | 4 Sterne (gut) | für verschiedene Messer, einfache Handhabung, kompakte Größe nicht für Keramik-Messer | etwa 20 € | » Details |
I-Shunfa Messerschä... | Messerschleifer, Messerschärfer | 4 Sterne (gut) | flexible Einstell-Optionen, bequeme Handhabung, kompakte Größe nicht für Messer mit Wellenschliff | etwa 20 € | » Details |
Rösle Messerschärfe... | Messerschleifer, Messerschärfer | 4 Sterne (gut) | für verschiedene Küchenmesser, einfache Handhabung, abnehmbarer Schleifkopf nicht für Scheren | etwa 16 € | » Details |
Stilgut Elektrische... | Messerschleifer, Messerschärfer | 4.5 Sterne (sehr gut) | für verschiedene Messer, mit Diamantscheiben, gutes Design relativ großes Gehäuse | etwa 40 € | » Details |
WMF Gourmet Messers... | Messerschleifer, Messerschärfer | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Ausstattung, einfache Handhabung, gute Edelstahl-Optik nicht günstig, nicht für Brotmesser | etwa 60 € | » Details |