Gartenhäcksler – für die unkomplizierte und umweltgerechte Verwertung von Schnittgut
Gartenhäcksler Test 2023
Die Funktionsweise
Ein Gartenhäcksler fungiert als Schredder für das anfallende Schnittgut. Der Häcksler für Gartenabfälle arbeitet mit leistungsfähigen Messern oder Walzen. Äste und Zweige unterschiedlicher Stärke können ohne Probleme zerkleinert werden.
Dabei gehen Messerhäcksler nach dem Rasenmäherprinzip vor und erzeugen glatte Schnittkanten. Die fortlaufenden Rotierbewegungen der Messerklingen sorgen für eine nicht zu unterschätzende Geräuschkulisse. Ein Gartenhäcksler als Walzenhäcksler arbeitet leiser, hinterlässt aber dafür ein weniger akkurates Schnittgut.
Die Anwendung
In einem Gartenhäcksler-Test zeigt sich, dass es beim ordnungsgemäßen Gebrauch der Gartengeräte auf einige Dinge ankommt. Bevor Sie einen Häcksler für Grünschnitt in Betrieb nehmen, überprüfen Sie dessen Standfestigkeit.
» Mehr InformationenTipp: Häcksler sollten auf einem ebenen Untergrund aufgestellt werden und dürfen nicht kippen.
Beim Einführen des Grünschnitts sollten Sie keine Gewalt anwenden. Halten Sie die Äste gut fest und schützen Ihre Hände vor dem direkten Kontakt mit Walzen oder Messern. Bei der Arbeit sollten Handschuhe und festes Schuhwerk getragen werden. Bei einem Gartenhäcksler mit Benzinmotor zeigen die Erfahrungen, dass Sie zusätzlich mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeiten sollten.
Der Anwendungsbereich
Wenn Sie einen Gartenhäcksler kaufen, kann das Gerät recht vielseitig verwendet werden. Dennoch zeigt ein Gartenhäcksler-Vergleich, dass sich nicht alle Pflanzen eignen.
» Mehr InformationenFolgendes Schnittgut können gute Gartenhäcksler problemlos verarbeiten:
- Astwerk von Ziersträuchern und Obstgehölzen
- Äste von Bäumen (Stärke abhängig von Art und Ausführung des Gerätes)
- Heckenschnitt
- Staudenschnitt
- Abfälle von Ziergräsern
Tipp: Giftpflanzen dürfen ebenfalls in den Häcksler. Das Gift löst sich während der Verrottung komplett auf. Tragen Sie beim Häckseln von Eibe oder Thuja unbedingt stabile Arbeitshandschuhe.
Einige Pflanzen sind auch für einen Gartenhäcksler-Testsieger eher weniger geeignet:
- Efeu
- Brombeerranken
- Wildrosen
- Staudenknöterich
- Wolfsmilchgewächse
Feuchte und klebrige Überreste von Obst oder Pflanzen sollten nicht in den Elektro-Gartenhäcksler eingeführt werden. Die Schneidwerkzeuge könnten verkleben und der Häcksler verstopfen.
Die verschiedenen Arten von Gartenhäckslern
Die besten Gartenhäcksler sollten nicht nur Leistung bringen, sondern auch Ihren persönlichen Ansprüchen und Anforderungen entsprechen. Im Baumarkt können Sie sich grob orientieren und einen Gartenhäcksler von Atika, Viking oder Bosch näher betrachten. Für eine grobe Orientierung ist es hilfreich, die unterschiedlichen Arten von Gartenhäckslern zu kennen.
» Mehr InformationenGartenhäcksler-Art | Eigenschaften |
---|---|
Gartenhäcksler mit Messerscheiben |
|
Gartenhäcksler als Walzenhäcksler |
|
Gartenhäcksler mit Wendelschneiden |
|
Gartenhäcksler als Universalhäcksler |
|
Die Vor- und Nachteile von Gartenhäckslern
Ein Häcksler für den Garten bietet Ihnen eine deutliche Arbeitserleichterung. Sie müssen Zweige und Äste nicht mehr aufwendig entsorgen oder verbrennen. Ein zusätzliches Gartengerät anzuschaffen bedeutet gleichzeitig, Stauraum zu schaffen, denn Häcksler für Laub und Holz werden in der Regel nur einmal jährlich gebraucht.
Weitere Vor- und Nachteile verdeutlicht ein Gartenhäcksler-Vergleich, durchgeführt anhand der gängigen Schnitttechniken.
Gartenhäcksler mit Messer | Gartenhäcksler mit Walze |
---|---|
|
|
Wichtige Faktoren für den Gartenhäcksler-Kauf im Überblick
Ein Häcksler soll für Heckenschnitt und Grünschnitt angeschafft werden? Gartenhäcksler von Bosch, Scheppach oder Alko sind im Angebot. Damit Ihnen die Kaufentscheidung leichter fällt, nennen wir Ihnen nun einige Kriterien, die auch in einem Gartenhäcksler-Test berücksichtigt werden.
» Mehr Informationen- Einfülltrichter
- Gewicht
- Größe
- Lautstärke
Dicke Äste können zum Problem werden
Werfen Sie einen Blick auf den Einfülltrichter. Dessen Beschaffenheit entscheidet letztlich über die Stärke der Äste und Zweige, die sich schreddern lassen. Testberichte machen deutlich, dass viele Käufer mit einer kleinen Trichteröffnung der Geräte weniger gut beraten sind. Es lassen sich nur Äste geringer Stärke einführen. Weiterhin müssen alle Zweige häufig vorab entfernt werden.
Tipp: Soll der elektrische Gartenhäcksler auch dicke Äste aufnehmen, achten Sie beim Kauf auf einen Asteinschub mit einem Mindestdurchmesser von vier Zentimetern.
Häcksler sind Schwergewichte
Elektro-Gartenhäcksler zeigen deutliche Unterschiede im Gewicht. Möchten Sie den Häcksler von Alko oder Gloria an verschiedenen Orten im Garten einsetzen, sind Häcksler mit wenig Gewicht von Vorteil. Achten Sie auf das verwendete Material und wählen einen Häcksler mit etwa 15 Kilogramm Gewicht.
Zum Vergleich: Ein Gartenhäcksler mit Benzin kann mehr als 30 Kilogramm wiegen.
Häcksler müssen eingelagert werden
Ein Häcksler sollte nicht dauerhaft im Freien verbleiben. Wind und Regen setzen dem Material zu und mindern die Haltbarkeit der Geräte. Überlegen Sie sich vor dem Kauf, wo Sie den Gartenhäcksler aufbewahren wollen.
Ist wenig Stauraum vorhanden, können Sie einen kleineren Gartenhäcksler kaufen, der sich zusammenklappen lässt und damit kaum mehr Platz in Anspruch nimmt als ein herkömmlicher Staubsauger.
Gartenhäcksler mit Benzinmotor stören die Ruhe
Der Betrieb eines Häckslers wird den Gartennachbarn nicht entgehen. Ein Gartenhäcksler als Schredder verursacht Betriebsgeräusche in unterschiedlicher Lautstärke. Den meisten Lärm verursachen Messerhäcksler mit Benzinantrieb.
Die Empfehlung geht zu einem weniger lautstarken Walzenhäcksler. Generell sollte die Lautstärke nicht über 90 Dezibel liegen.
Gartenhäcksler pflegen
Wenn Sie einen Gartenhäcksler kaufen, verlängert eine regelmäßige Pflege dessen Lebensdauer. Reinigen Sie die Messer oder Walzen nach jedem Gebrauch. Reste von Schnittgut sollten nicht im Gerät verbleiben. Das Astwerk kann sich im Gerät festsetzen und den erneuten Betrieb unmöglich machen.
» Mehr InformationenDie Reinigung erfolgt in folgenden Schritten:
- Gartenhäcksler vom Stromnetz nehmen
- Gerät aufschrauben (Hinweise im Bedienungshandbuch beachten)
- Messer oder Walze gründlich säubern
- Gerät wieder zusammenbauen und ordnungsgemäß verschrauben
Tipp: Besitzen Sie einen Walzenhäcksler, darf das Nachstellen der Druckplatte nicht vergessen werden.
Weitere Pflegemaßnahmen sind die Ölkontrolle, die Schmierung der Lager und das Schärfen der Messer.
Die verschiedenen Hersteller von Gartenhäckslern
Die Hersteller sind ein weiteres Kriterium, wenn ein bewusster und zielgerichteter Gerätekauf erfolgen soll. Vermutlich werden Sie es nicht bei einem Cramer-Gartenhäcksler belassen und sich weitere Modelle näher anschauen, um einen persönlichen Gartenhäcksler-Testsieger zu finden.
» Mehr InformationenFolgende Firmen stellen Gartenhäcksler unter anderem her:
- Bosch
- Gloria
- Viking
- Atika
- Alko
- Scheppach
Gartenhäcksler günstig kaufen und bequem online bestellen
Beim Gartenhäcksler-Kauf stellt sich vermutlich vorab die Frage, ob sich ein Gartenhäcksler auch mieten lässt. Dies ist in gängigen Baumärkten wie OBI, Hagebau, toom, Bauhaus oder Hornbach generell möglich. Allerdings sind die Gartenhäcksler gebraucht und bleiben in ihrer Leistungsfähigkeit nicht selten hinter einem neu erworbenen Gerät zurück.
» Mehr InformationenIm Online-Shop erhalten Sie einen umfangreichen Produktüberblick. Die Preise bekommen durch einen Preisvergleich die nötige Transparenz. Bestellung und Versand sind kundenfreundlich gestaltet und die Lieferung frei Haus ist ein weiterer Vorteil, den Sie beim Online-Kauf geboten bekommen.