Lötkolben – das Verbindungswerkzeug mit hoher Temperatur
Lötkolben Test 2025
Die Anwendungsgebiete der Lötkolben
Wenn Metalle eine Verbindung eingehen sollen, denken viele Menschen im ersten Moment an das Verfahren vom Schweißen. Tatsächlich ist das Schweißen durchaus eine Möglichkeit, um zwei Stoffe miteinander zu verbinden, doch gibt es neben diesem Verfahren auch noch das Verfahren vom Löten. Beim Löten arbeiten die verschiedenen Lötkolben mit einem sogenannten Lot. Das Lot besteht dabei aus einer Metalllegierung, die unter hoher Temperatur verflüssigt wird. Anschließend wird das Lot auf das gewünschte Metall via Lötspitze aufgetragen. Jetzt können die Bauteile zusammengesetzt werden und die Löte härten aus. Es benötigt einige Lötübungen, damit Lötverbindungen wirklich fest sind. Das größte Problem dabei – so Erfahrungen und Erfahrungsberichte – sind Löte, die zu dünn oder ungleichmäßig aufgetragen wurden. Dabei kann es sein, dass die Kraftverteilung im Lot ungleichmäßig ist, sodass die Bauteile bei Zug oder Druck auseinanderbrechen.
Lötkolben werden zusammen mit Lötkolbenhalter in einer Lötkolben Station meist für Platinen für Elektronik genutzt. So wird oft eine kleine Batterie oder ein kleiner Akku auf eine Platine gelötet, sodass sie im Nachhinein genutzt werden kann. Aber auch eine Dachrinne lässt sich laut Lötkolben Test mit einem Lötkolben verarbeiten. Voraussetzung für solch eine Nutzung ist aber, dass die Dachrinne aus Metall ist. Holzarbeiten können nicht gelötet werden. Allerdings gibt es laut Lötkolben Test besondere Elektro Lötkolben, bei denen es Aufsätze gibt, mit denen Gravuren in Holz gebrannt werden. Gerade Schreiner arbeiten sehr gerne im Handwerk mit einem solchen Lötkolben. Es muss in diesem Fall aber der Lötkolben regelbar sein. Mit Temperaturregelung ist ein Muss, denn sonst würde das Material gerade bei Holz verbrennen.
Die Technik hinter dem Lötgerät
Wer ein Lötgerät benutzen möchte, benötigt im ersten Moment ein Lötkolben Set, welches aus Lötkolbenspitze, Lötkolbenhalter und Lot besteht. Der Lot ist dabei ein Verbrauchsmaterial, welches sich mit jedem Einsatz abnutzt. Generell gibt es Lote, die als Lotpaste aufgetragen werden können, doch gibt es auch Lötkolben, die mit einem Lotdraht arbeiten, der bei Benutzung abschmilzt und somit das Lot auf das Material gibt.
» Mehr InformationenGelötet wird dabei mit dem Elektro Lötkolben oder dem Akku Lötkolben unter Sauerstoff. Damit können die meisten Materialien mühelos verbunden werden. Für Holz wird ebenfalls ein solcher Lötkolben genutzt, muss hier aber in der Leistung und in der Temperatur regelbar sein. Dachdecker schwören dabei auf Akku Lötkolben. Diese Lötkolben arbeiten ohne Kabel, sollten aber mit einem entsprechend starkem Lithium Ionen Akku ausgestattet sein. Gerade die hohen Temperaturen von bis zu 450 Grad Celsius kann einen Akku sehr schnell zermürben.
Besonderheiten sind die Gas Lötkolben oder Weller Lötkolben. Diese arbeiten mit einem speziellen Schutzgas, sodass Verwehungen vermieden werden können. Gerade wenn das Material sehr schnell einer Korrosion unterlegen sind, sind Schutzgas Lötstationen ein Muss. Das Gas verhindert, dass das Material schon bei der Erwärmung des Lötkolbens Schaden nimmt.
Wenn Sie einen Lötkolben kaufen, sollten Sie auch immer auf die Leistung achten. Standardmäßig werden Lötkolben 100W verkauft. Es gibt aber auch folgende Lötkolben:
- 60 Watt
- 80 Watt
- 150 Watt
- 200 Watt
- 300 Watt
Tipp! In der Kaufberatung sollten Sie genau darauf achten, wo diese verschiedenen Leistungsklassen eingesetzt werden können. Ein 12V Lötkolben ist meist mit weniger Leistung (60 Watt) ausgestattet und wir gerne im Modellbau eingesetzt. Mit 300 Watt lassen sich Metalle aber schon verzinnen, dabei sind die Geräte aber eher für den Profi gedacht. Im Lötkolben Test zeigt sich, dass die Preise mit höherer Leistung auch ansteigen. Machen Sie deshalb den Preisvergleich der Angebote, wenn Sie einen Lötkolben für das Eigenheim suchen.
Die verschiedenen Hersteller der Angebote
Im Preisvergleich zeigt sich, dass eine Reihe von Herstellern gibt, die allesamt verschiedene Lötkolben anbieten. So gibt es gerade sehr gute Baumärkte, die Zubehör anbieten. Auch das Lötkolben Set ist laut Lötkolben Test sehr beliebt. Hier gibt es dann passende Lote zum Lötkolben mitsamt Lötkolbenhalter oder gesamter Lötkolben Station.
» Mehr InformationenIm Bereich der Baumärkte können Sie sich bei Toom, Obi, Bauhaus oder Hornbach umschauen. Gerade der Hersteller Ersa gilt als Lötkolben Testsieger und bietet die besten Lötkolben im direkten Vergleich. Die Bestenliste führt zudem die Hersteller Parkside, McPower oder Stannol auf.
Firma | Ersa | Stannol | Parkside |
---|---|---|---|
Gründunngsjahr | 1779 | 1879 | 1973 |
Besonderheiten |
|
|
|
Daneben gibt es noch Conrad oder andere Händler, die im Bereich der Lötkolben sehr gute Ergebnisse erzielen. Schauen Sie genau auf die Kaufberatung und achten Sie auf Erfahrungen und Erfahrungsberichte anderer Kunden, damit Sie einen guten Eindruck über die verschiedenen Angebote bekommen.
Das Zubehör der Lötkolben
Im Lötkolben Set finden Sie laut Lötkolben Test nicht nur die Lötkolbenspitze, sondern auch Lötkolbenhalter oder gesamte Stationen. Während die Lötkolbenspitze das eigentliche Werkzeug zum Löten ist, wird diese anschließend in den Lötkolbenhalter eingelegt. Hinzu gibt es Heizkörper, die zum Aufheizen der Lote gedacht sind.
» Mehr InformationenZuletzt können Sie im Online Shop dann noch Zubehör bestellen, damit die Nutzung vereinfacht wird. So gibt es Montagehilfen, die mit Lupen oder anderen Fixierklammern ausgestattet sind. Metalle können somit im Vorfeld fixiert werden, sodass Sie nicht versehentlich verrutschen, während Sie arbeiten.
Wichtig zu erwähnen: Tragen Sie bei der Nutzung vom Lötgerät immer eine Schutzbrille. Hier empfehlen sich Brillen, die auch beim Schweißen eingesetzt werden. Wieso sollten die Brillen getragen werden? Die Antwort ist einfach zu beantworten. Laut Lötkolben Test wird mit einem sehr hellen Lichtstrahl gearbeitet, der im schlimmsten Fall die Augen beschädigen kann. Das kann mit entsprechender Brille verhindert werden. Brillen finden Sie als Empfehlung der Hersteller beim Zubehör.
Vor- und Nachteile von Lötkolben
- Modelle mit unterschiedlicher Leistung erhältlich
- vielseitig einsetzbar
- es braucht einiges an Übung damit die Verbindungen wirklich fest sind
Was sagt der Lötkolben Test zusammengefasst?
Fasst man den Lötkolben Test einmal zusammen, kann gesagt werden, dass es portable Lötkolben als Akku Lötkolben gibt, die normalen Lötkolben elektrisch aber weit verbreitet sind. Die elektrischen Vertreter erzeugen ein sehr helles Licht mit hoher Energie, sodass effektiv gearbeitet werden kann. Wie präzise der Lichtstrahl ist, hängt vom Aufsatz ab. Die Aufsätze werden für den Profi oder für den normalen Heimwerker als Lötkolbenspitze verkauft. Sie können zum Basteln, Gravieren, Verzinnen oder zum Verbinden von Materialien eingesetzt werden. Im Online Shop finden Sie zum jeweiligen Produkt die passende Kaufberatung – achten Sie dabei auf Erfahrungen anderer Kunden, um Lötkolben günstig zu kaufen.
» Mehr Informationen