Stichsägen – Feinarbeit auf Holz und Kunststoff
Stichsäge Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 8 von 8
Sortieren nach:
Ein typischer Aufbau – viele Verwendungsmöglichkeiten
Wenn man in seinem Werkzeug-Arsenal nach einer Stichsäge sucht, wird man diese wegen ihrer eigentümlichen Optik bestimmt sehr schnell finden. Eine elektrische Stichsäge sieht nach dem Stichsäge Test nämlich wie folgt aus: ein relativ kleiner und kompakter Korpus, der in der Regel gleichzeitig als Griff dient, beinhaltet einen elektrischen Motor, der das für die Stichsäge typische Stichsägeblatt antreibt. Die Sägeblätter der elektrischen Stichsäge oder Akku Stichsäge sind im Gegensatz zu denen anderer Sägen deutlich kleiner und dünner. Dadurch wird ein flexibles Sägen unterschiedlichster Materialien ermöglicht – man kann beispielsweise Kurven sägen oder überaus feine Schnitte vornehmen, was mit anderen Sägen nicht der Fall ist. Ein Nachteil ist hierbei allerdings, dass die Stichsägeblätter öfter brechen oder an Schärfe verlieren, als dickere Varianten, weshalb das Sägeblatt Wechseln auch öfter vorgenommen werden muss.
Dieser typische Aufbau einer Akku Stichsäge oder elektrischer Stichsägen ermöglicht nach dem Stichsäge Test auch die vielseitige Verwendung. So kann man mit ihr nicht nur Feinarbeiten und kurvige, sowie freihändige Schnitte vornehmen, sondern die elektrische Stichsäge auch dazu benutzen, besonders exakte und geradlinige Zerteilungen längerer Werkstücke zu erledigen. Dafür wird allerdings eine spezielle Stichsägenführung benötigt, die bei manchen Modellen schon ab Werk mit eingebaut wurde. Auch eine Stichsäge mit Laser ist hierfür vorteilhaft.
Die nötige Sicherheit beim Arbeiten
Das Arbeiten mit elektrischem Werkzeug, insbesondere mit Sägen, ist nach dem Stichsäge Test nicht immer ungefährlich. So hört man durch Erfahrungsberichte anderer Nutzer und den Erfahrungen vieler Profis nicht selten von vielen Unfällen und größeren Verletzungen, die durch das elektrisch angetriebene Sägewerkzeug entstanden sind. Natürlich stellen auch Akku Stichsägen und Varianten mit Kabel ein gewisses Sicherheitsrisiko dar, wenn man nicht konzentriert auf den richtigen Umgang mit diesen achtet. Ein Stichsägen Vergleich zeigt, wodurch Unfälle mit einer Stichsäge entstehen können:
- unsachgemäß angebrachte Stichsägeblätter, welche dem Nutzer bei Inbetriebnahme entgegen geschleudert werden könnten.
- Dem Material nicht angepasste Stichsägeblätter, die bei der Arbeit aufgrund zu hoher Belastungen brechen und ebenfalls zu einem fliegenden Teil mit hoher Verletzungsgefahr werden könnten
- Unachtsamkeit beim Schneiden und falsche Positionen der Hände
- kein Tragen der empfohlenen Schutzkleidung
Nach dem Stichsäge Test kann Unfälle aber durch verschiedene Faktoren minimieren. Da das Sägeblatt einer Stichsäge im Stichsägen Vergleich beispielsweise viel kleiner ist, als bei anderen Sägen, sind die Verletzungen oft nicht ganz so verheerend. Benutzt man eine Stichsäge mit Führungsschiene, ist die Gefahr außerdem deutlich geringer, mit den Fingern in das Schneidefeld zu geraten. Eine Stichsäge mit Führungsschiene ist nämlich um das gesamte Sägeblatt herum geschlossen – lediglich das vordere Ende bleibt an einer winzigen Stelle offen. So ist es kaum möglich, seine Finger in den Weg zu bekommen.
Tipp! Möchte man allerdings ohne Schiene und lieber freihändig arbeiten, um besonders kurvige Schnitte zu erhalten, kann eine Akku Stichsäge von Vorteil sein. Sie ist nach dem Akku Test etwas schwerer als Modelle mit Stromkabel, und muss daher mit besonderer Konzentration geführt werden.
Auch, dass sie kein Stromkabel besitzt, ist bei einer Akku Stichsäge wichtig – denn dieses könnte in den Weg geraten und zu Stürzen führen. Die besten Stichsägen sind aber ohne die wichtige Konzentration und Schutzkleidung nach dem Akku Test nicht unfallfrei, wenn man sie unbedacht benutzt. Daher gilt es immer, vor der ersten Inbetriebnahme die Herstelleranleitung zu lesen, sowie bei jeder Aufgabe Schutzkleidung zu tragen.
Vor- und Nachteile von Stichsägen
- auch feine Arbeiten sind möglich
- Modelle in allen Preisklassen verfügbar
- vielseitig einsetzbar
- Sägeblätter brechen schnell aufgrund ihrer geringen Dicke
Ein beliebtes Gerät – viele Hersteller
Gerade weil die besten Stichsägen so vielseitig und multifunktional sind, haben sich eine ganze Reihe verschiedener Hersteller auf die Produktion innovativer Varianten gestürzt. Vor allem im Handwerkerbereich führende Hersteller haben sich bei der Produktion dieser Sägen einen großen Platz in Baumärkten wie OBI, Bauhaus, Hornbach und Toom erworben – da von ihnen aufgrund der langjährigen Erfahrungen mit Werkzeug dieser Art oftmals auch die Stichsäge Testsieger stammen.
Sucht man nach einem Stichsäge Testsieger, kann man diesen der Empfehlung nach zum Beispiel bei Marken wie diesen finden:
- Bosch Professional, auch Bosch Blau genannt
- Makita
- Bosch, oder Bosch grün (bekannt für die Bosch 10,8 Volt Geräte oder die Stichsäge Bosch PST 900 PEL)
- DeWalt
- AEG
- Festool
- Fein
- Würth
- Ryobi
- Metabo
- Parkside (Eigenmarke des Discounters Lidl)
- Hilti
- Worx
Generell greift der Nutzer sehr oft zu der Stichsäge von Bosch oder der Profi-Reihe Bosch Blau, da er hier die Bosch Stichsäge mit hoher Leistung und robustem Korpus finden kann. Eine Bosch Stichsäge wie das Modell Bosch GST 150 CE oder die Stichsäge Bosch PST 900 PEL lässt sich außerdem durch eine Kaufberatung vollständig erklären, zum Beispiel in dem Online Shop oder durch den Kundenservice der Marke selbst. Obwohl Modelle wie die Bosch Stichsäge in der Regel zur Bestenliste gehören, muss man aber nicht mit hohen Ausgabesummen rechnen. Denn die Preise vieler Marken wie bei der Makita Stichsäge oder Festool Stichsäge, aber auch der Metabo Stichsäge sind im Preisvergleich noch ganz billig, wenn man die herausragende Leistung der Geräte in Betracht zieht. Noch günstiger bekommt man eine Stichsäge aber bei Discountern wie Aldi.
Firma | Hilti | Ryobi | Fein |
---|---|---|---|
Gründunngsjahr | 1941 | 1943 | 1867 |
Besonderheiten |
|
|
|
Für welches Modell entscheiden?
Eine Stichsäge Akku oder mit Kabel kommt von den unterschiedlichsten Anbietern und in verschiedenen Optiken daher. Doch im Wesentlichen arbeitet die Stichsäge Akku oder mit Kabel immer gleich und durch denselben Aufbau. Deshalb ist es eigentlich nicht von großer Bedeutung, ob man sich nun für die Makita Stichsäge, Festool Stichsäge oder Metabo Stichsäge entscheidet – die Angebote sollten eher auf die Leistungsstärke der Geräte überprüft werden.
Sie sollte Metall und Holz gleichermaßen gut zersägen können, ohne dabei an ihre Grenzen zu kommen. Eine Stichsäge von Makita oder anderen Marken sollte außerdem mit einem leistungsstarken Motor bestückt sein. Für den regelmäßigen Gebrauch ist außerdem darauf zu achten, dass die Stichsäge 18V oder mehr zum Arbeiten benutzt, da eine Stichsäge 18V sich als leistungsstärkeres Gerät erwiesen hat. Besonders als Profi ist es wichtig, genug Power durch seine Geräte zu bekommen, mit der sich die Werkstoffe einfacher zersägen lassen.
Wer Stichsägen kaufen möchte, kann sich außerdem nach einer Stich- und Säbelsäge umsehen, die zwei verschiedene Werkzeuge miteinander kombiniert. Durch einen Pendelhub wird das Sägeblatt eines solchen Modells auf und ab bewegt, was das Sägen effektiver und stärker macht und sich daher für die verschiedensten Materialien eignet. Möchte man die Säge nicht immer mit der Hand führen, lohnt sich die Anschaffung von einem Stichsägetisch. Der Stichsägetisch kann eine Stichsäge aufnehmen und festhalten, sodass der Nutzer sich nur noch um seine Werkstoffe kümmern muss. Solch ein Tisch lässt sich in der Regel zur Stichsäge günstig erwerben.
Unser Fazit zu den oben angezeigten Produkten
Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Stichsägen"?
Derzeit sind folgende Produkte auf Elektrowerkzeug Vergleich besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Stichsäge Testsieger bzw. am besten:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Trotec PJSS 11-20V, gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Ryobi R18JS, sehr gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Bosch PST 800 PEL, gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: AEG PST 500 X, gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Worx WX550.9, sehr gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: Einhell Maschinen-Set TC-TK..., sehr gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Parkside PSTDA X20V TEAM, gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: Worx WX543.9, sehr gut
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?
Für die Kategorie Stichsägen haben wir Preise von 45-220 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Elektrowerkzeug Vergleich beträgt demnach 100 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Test oder Vergleich 2024 / 2025 in der Kategorie Stichsägen - die aktuelle Top 8
Die Tabelle zeigt Ihnen die besten 8 Produkte vom Stichsäge Test aus 2024 / 2025 bei Elektrowerkzeug Vergleich.
Stichsäge Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Kategorie | Rezension | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
Trotec PJSS 11-20V | Stichsäge | 4 Sterne (gut) | Geringe Vibration während des Arbeitens , Liegt gut in der Hand Akku etwas schwach | etwa 45 € | » Details |
Ryobi R18JS | Stichsäge, Säge | 4.5 Sterne (sehr gut) | Power, Robust, Akkusystem | etwa 89 € | » Details |
Bosch PST 800 PEL | Stichsäge, Säge | 4 Sterne (gut) | Gute Ausstattung, Günstiger Preis, Koffer Hohe Vibration | etwa 86 € | » Details |
AEG PST 500 X | Stichsäge | 4 Sterne (gut) | Ansprechende Ausstattung, Besonders kompaktes Design Die Säge verfügt über keinen Sicherheitsschalter. | etwa 70 € | » Details |
Worx WX550.9 | Stichsäge | 4.5 Sterne (sehr gut) | multifunktional, gute Ausstattung | etwa 99 € | » Details |
Einhell Maschinen-Set TC-TK... | Akku-Bohrschrauber, Stichsäge | 4.5 Sterne (sehr gut) | Zwei Akkus, Zusammenstellung | etwa 220 € | » Details |
Parkside PSTDA X20V TEAM | Stichsäge | 4 Sterne (gut) | Funktionales Tool, Handlicher Akkubetrieb | etwa 119 € | » Details |
Worx WX543.9 | Stichsäge | 4.5 Sterne (sehr gut) | leistungsstark, kabellos | etwa 68 € | » Details |