Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Bodenschleifer – So schleifen Sie effizient den Boden ab

BodenschleiferBeim Renovieren ist es oft erforderlich, den Boden abzuschleifen, beispielsweise, wenn Holzfußboden, Parkettboden oder Laminat keine schöne Optik mehr bieten. Sie müssen den Boden nicht komplett austauschen, da er sich oft noch aufarbeiten lässt. Mit einem Bodenschleifer gelingt das effizient, da Sie innerhalb vergleichsweise kurzer Zeit größere Flächen bearbeiten können. Mit solchen Schleifgeräten können Sie auch bei Neubauten den Boden glätten, beispielsweise Estrich oder Betonboden. Die Schleifgeräte werden von verschiedenen Herstellern angeboten. Sie unterscheiden sich in ihrem Funktionsumfang und ihren Einsatzmöglichkeiten.

Bodenschleifer Test 2024 / 2025

Was sind Bodenschleifer?

BodenschleiferEin Bodenschleifer ist eine elektrische Maschine, die für die Bodenbearbeitung verwendet werden kann. Ähnlich wie ein Staubsauger wird ein Bodenschleifer von Hand über den Boden gezogen. Solche Maschinen werden im Bauwesen für Neubauten und für die Renovierung verwendet, wenn Sie den Boden schleifen oder glätten möchten. Abhängig vom Hersteller eignen sich Bodenschleifer für verschiedene Arten von Böden. Mitunter werden sie als Parkettschleifmaschinen bezeichnet, doch können Sie einen Bodenschleifer für Parkett, aber auch für Laminat, Holzboden, Estrich oder Betonboden anwenden.

Im Bodenschleifer befindet sich eine Schleifwalze oder Schleifscheibe zum Abtragen des Bodens. Ein solches Werkzeug können Sie auswechseln, abhängig davon, wie viel Sie vom Boden abtragen möchten. Für einen größeren Bodenabtrag, wenn Sie den Boden abschleifen, benötigen Sie eine grobe Körnung. Möchten Sie den Boden nur glätten oder polieren, reicht eine feine Körnung aus.

Wie funktioniert ein Bodenschleifer?

Es gibt verschiedene Arten von Bodenschleifern, die von unterschiedlichen Herstellern angeboten werden. Abhängig von der Art und vom Hersteller können sich die Bodenschleifmaschinen in ihrer Funktionsweise unterscheiden. Grundsätzlich funktioniert ein Bodenschleifer folgendermaßen:

  • Wird von Hand über den Boden geführt
  • Trägt den Boden mit einer Schleifscheibe oder Schleifwalze ab
  • Mitunter ist manuelle Tiefeneinstellung möglich, sodass Sie einstellen können, wie viel Sie abtragen möchten
  • Werkzeug, beispielsweise Schleifscheibe, kann ausgewechselt werden.

Sicherheit bei der Arbeit mit dem Bodenschleifer

Der Bodenschleifer ist ein elektrisches Gerät, von dem ein gewisses Gefahrenpotential ausgeht. Achten Sie daher bei der Arbeit immer auf die Sicherheit und tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung, die aus

  • Festen Arbeitsschuhen
  • Enganliegender Arbeitskleidung
  • Arbeitshandschuhen
  • Schutzbrille
  • Gegebenenfalls Gehörschutz

besteht. Da es beim Bodenabtrag stark staubt, sollten Sie auch eine Atemschutzmaske tragen. Ein Bodenschleifer mit Absaugung saugt zwar einen Teil der Späne weg, doch ist trotzdem ein Atemschutz sinnvoll. Nach der Arbeit müssen Sie mit einem Staubsauger zumeist noch nacharbeiten.

Tipp: Überzeugen Sie sich vor der Arbeit mit dem Bodenschleifer, dass sich keine Kabel, Schläuche oder Moniereisen dicht unter der Oberfläche des Bodens befinden. Schnell kann es bei einem starken Bodenabtrag zu Unfällen kommen. Werden Moniereisen beschädigt, ist die Tragfähigkeit des Bodens nicht mehr gewährleistet.

Die Arten von Bodenschleifern

Möchten Sie einen Bodenschleifer kaufen, sollten Sie genau auf die Ausstattung und die Anwendungsmöglichkeiten achten. Zumeist eignen sich Bodenschleifer für Parkett, doch erhalten Sie neben einem Bodenschleifer für Holz auch Bodenschleifer für Beton oder Bodenschleifer für Estrich. Ein Bodenschleifer für Estrich ist nicht mit einer Estrichfräse zu verwechseln, denn mit einer Estrichfräse erfolgt noch ein stärker Bodenabtrag als mit einem Bodenschleifer.

Bodenschleifer werden nicht nur danach eingeteilt, für welches Material sie verwendet werden können. Sie sind für Holzboden, Parkett, Estrich oder Beton verwendbar. Der Bodenschleifer Vergleich zeigt, wie die verschiedenen Arten von Bodenschleifern aufgebaut sind und wie sie genutzt werden können.

Art des Bodenschleifers Aufbau und Einsatzmöglichkeiten
Exzenterschleifer Der Exzenterschleifer ist für kleine Flächen geeignet und zeichnet sich durch eine feine Körnung aus. Er wird daher für Feinarbeiten, beispielsweise für den Lackzwischenschliff bei Parkett oder zum Schleifen von Laminat genutzt.
Einscheibenschleifmaschine Die Einscheibenschleifmaschine hat nur eine geringe Drehzahl und ist nur mit einer Scheibe zum Schleifen ausgestattet. Sie ist für größere Bereiche geeignet, doch wird sie zumeist nur für den Feinschliff oder zum Polieren verwendet.
Mehrscheibenschleifmaschine Die Mehrscheibenschleifmaschine arbeitet mit mehreren Scheiben und mit höheren Drehzahlen. Sie eignet sich für den Mittel- und Feinschliff und für große Flächen. Selten wird sie für den Grobschliff genutzt.
Bandschleifer Der Bandschleifer hat ein hohes Gewicht und arbeitet mit einem breiten Schleifband. Er hat eine hohe Motorleistung und eignet sich auch zum Schleifen von Beton oder Estrich.
Randschleifer Der Randschleifer ist nur klein und wird daher zum Nacharbeiten in den Randbereichen genutzt. Er kann mit hohen Drehzahlen arbeiten und zeichnet sich durch ein hohes Maß an Präzision aus.

Anwendungsmöglichkeiten für Bodenschleifer

Je nach Art des Bodenschleifers sind Bodenschleifer zum Schleifen, Glätten und Polieren des Bodens geeignet. Sie können für den Grob-, Mittel- oder Feinschliff genutzt werden. Der Bodenschleifer eignet sich zum Ausbessern schadhafter Fußböden, die im Laufe der Zeit Kratzer oder Dellen bekommen haben. Bodenschleifer in hochwertiger Qualität, die für den Grobschliff geeignet sind, können Sie für verschiedene Materialien verwenden:

  • Beton
  • Estrich
  • Holz
  • Parkett

Mit dem Bodenschleifer lassen sich auch Rückstände von Fliesenkleber oder Farbe entfernen. Mit dem Bodenschleifer können Sie den Boden aufbereiten, wenn Sie Fliesen oder Parkett aufbringen möchten. Sollen stärkere Schichten abgetragen werden, stößt der Bodenschleifer an seine Grenzen.

Tipp: Möchten Sie den Fußboden für eine Fußbodenheizung oder die Kabelverlegung vorbereiten, ist die Estrichfräse besser geeignet. Es gibt spezielle Estrichfräsen für die Fußbodenheizung, mit denen Sie Schlitze für deren Aufnahme in den Fußboden bringen.

Vor- und Nachteile von Bodenschleifern

Bodenschleifer haben unterschiedliche Vorteile, abhängig von Art und Hersteller. Allerdings haben sie auch einige Nachteile.

  • eignen sich für verschiedene Arten von Fußböden
  • können zum Schleifen, aber auch zum Glätten oder Polieren genutzt werden
  • ermöglichen effiziente Arbeit
  • Vorbereitung des Bodens für weitere Arbeiten
  • vergleichsweise einfache Handhabung
  • zumeist teuer in der Anschaffung
  • ermöglichen keinen hohen Bodenabtrag
  • starke Staubentwicklung, wenn keine Absaugung vorhanden ist

Kaufkriterien für Bodenschleifer

Bevor Sie einen Bodenschleifer kaufen, sollten Sie sich im Bodenschleifer Vergleich über die verschiedenen Arten und deren Einsatzmöglichkeiten informieren. Welchen Bodenschleifer Sie kaufen, hängt davon ab, welche Art von Fußboden Sie schleifen und ob Sie schleifen, glätten oder polieren möchten. Der Bodenschleifer Testsieger muss nicht immer das teuerste Gerät sein. Allerdings handelt es sich beim Bodenschleifer Testsieger um hochwertige Markenqualität.

Wichtige Kaufkriterien für Bodenschleifer sind:

  • Motorleistung, die möglichst hoch sein sollte, wenn Sie Beton oder Estrich schleifen möchten
  • Einstellbare Geschwindigkeit, abhängig davon, welche Arbeiten Sie ausführen möchten
  • Absaugung, um die Staubentwicklung zu reduzieren
  • Größe der Schleiffläche, beispielsweise 180 mm, je nachdem, wie groß der zu schleifende Bereich ist
  • Hochwertige Verarbeitung

Eine Motorleistung von 2.000 Watt zeichnet einen starken Bodenschleifer aus, den Sie für Beton und Estrich nutzen können. Mit einer Leistung von 600 Watt ist ein Bodenschleifer nur schwach, doch kann er zum Glätten oder Polieren genutzt werden. Hat der Bodenschleifer nur eine Schleiffläche von 180 mm, ist er für kleinere Flächen geeignet.

Bekannte Hersteller von Bodenschleifern

Bodenschleifer werden von verschiedenen Herstellern angeboten. Profi-Qualität bietet ein Bodenschleifer von Bosch oder ein Bodenschleifer von Makita. Gute Qualität bieten auch Einhell oder Scheppach.

Unser Fazit zu den oben angezeigten Produkten

Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Bodenschleifer"?

Derzeit sind folgende Produkte auf Elektrowerkzeug Vergleich besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Bodenschleifer Testsieger bzw. am besten:

Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?

Die folgenden Marken oder Hersteller könnten für Sie am besten sein: Makita, Powerplus.

Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?

Für die Kategorie Bodenschleifer haben wir Preise von 115-459 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Elektrowerkzeug Vergleich beträgt demnach 198 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.

Test oder Vergleich 2024 / 2025 in der Kategorie Bodenschleifer - die aktuelle Top 8

Die Tabelle zeigt Ihnen die besten 8 Produkte vom Bodenschleifer Test aus 2024 / 2025 bei Elektrowerkzeug Vergleich.

Bodenschleifer Test bzw. Vergleich
ProduktnameKategorieRezensionVor- und NachteilePreisTest bzw. Vergleich
Makita Winkelschleifer + W...
Makita Winkelschleifer + W... Test
z.B. Bodenschleifer, Bodenschleifmaschine, Steinschleifer4.5 Sterne
(sehr gut)
Qualität, Verarbeitung , Preisleistung , Stabilität, Handhabung , Leistung
Beschädigungen , Lebensdauer
etwa 139 €» Details
Powerplus Powerplus POWX0477 ...
Powerplus Powerplus POWX0477 ... Test
z.B. Bodenschleifmaschine, Trockenbauschleifer, Langhalsschleifer4.5 Sterne
(sehr gut)
Guter Preis, Energieklasse B, Nimmt nicht viel Platz weg, Leichte Anleitung, Nicht schwer, 2 Schleifteller
Blätter mittig aufsetzen
etwa 178 €» Details
  bopro floorboy Z12C...
  bopro floorboy Z12C... Test
z.B. Putzschleifer, Bodenschleifmaschine, Parkettschleifmaschine4.5 Sterne
(sehr gut)
Reinigen und Polieren möglich, Für viele Böden, Wenig Kraftaufwand, Leichte Bedienung, Mit Polierpads, Auch für Ölbehandlung
Sehr teuer
etwa 459 €» Details
  BOXTEC Betonschleif...
  BOXTEC Betonschleif... Test
z.B. Estrichschleifer, Betonschleifer, Bodenschleifer4 Sterne
(gut)
Mit Absaughaube, Mit Koffer, 1.400 Watt Leistung, Drehzahlregelung, Günstig, Verliert nicht an Arbeitsleistung
Zu kurzes Kabel, Nach wenigen Stunden defekt
etwa 130 €» Details
  Werkmax Betonfräse ...
  Werkmax Betonfräse ... Test
z.B. Bodenschleifmaschine, Betonschleifer, Bodenschleifer4.5 Sterne
(sehr gut)
Absaugehaube vorhanden, Diamantschleifkopf, 1.400 Watt, Mit Tragekoffer, Für viele Materialien, Mit Duo-Bindung
Etwas teuer, Keine Bewertungen
etwa 279 €» Details
  BuRuiYoten Schleifm...
  BuRuiYoten Schleifm... Test
z.B. Steinschleifer, Betonfräse, Estrichschleifer4 Sterne
(gut)
Für Nass-Scheifen geeignet, Nicht teuer, Kraftvoller Motor, Drehzahlregelung, Hohe Abtrageleistung, Gutes Design
etwa 115 €» Details
Makita Betonschleifer-Set
Makita Betonschleifer-Set Test
z.B. Estrichfräse, Bodenfräse, Steinschleifer4 Sterne
(gut)
Qualität , Handhabung , Verarbeitung , Bedienung, Stabilität, Robustheit
Lebensdauer , Überhitzt
etwa 169 €» Details
  BOXTEC Betonschleif...
  BOXTEC Betonschleif... Test
z.B. Betonschleifer, Steinschleifer, Bodenschleifer4 Sterne
(gut)
Qualität , Stabilität, Bedienung , Handhabung , Leistung , Robustheit
Langlebigkeit, Kurzes Kabel
etwa 115 €» Details
Letzte Aktualisierung am 22.01.2025

Ähnliche und weiterführende Inhalte:

Wir freuen uns über Ihre Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (54 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Bodenschleifer – So schleifen Sie effizient den Boden ab
Loading...

Kommentar veröffentlichen