Ortungsgeräte – präzises Bohren und höchste Sicherheit
Ortungsgerät Test 2024 / 2025
Ergebnisse 1 - 6 von 6
Sortieren nach:
Warum ein Leitungsdetektor sinnvoll ist
Sie kennen das sicherlich: Sie arbeiten als Heimwerker in Ihren eigenen vier Wänden und möchten möglichst schnell Ergebnisse sehen. Das Loch für verschiedene Zwecke ist schnell in der Wand, doch was ist, wenn Sie statt eines leeren Raums eine
- Stromleitung
- Wasserleitung
- einen Metall- oder Holzrahmen
- oder einen Träger
erwischen? Ehe Sie die Leitung durchbohren und damit großen Schaden anrichten, können Sie unserem Ortungsgerät Test zufolge stattdessen auf Detektoren zurückgreifen. Diese kleinen Geräte untersuchen vor dem Bohren die Wand auf mögliche Hindernisse und signalisieren Ihnen Probleme durch optische und akustische Meldungen.
Wichtig: Zwar verlaufen die meisten Leitungen in einem Haus immer nach einem bestimmten Schema, doch zu 100 Prozent können Sie sich darauf leider nicht verlassen. Erahnen können Sie die Leitungen durch Steckdosen, Schalter, Abzweigdosen und Co. oftmals, doch ganz sicher gehen Sie nur mit einem entsprechenden Gerät. Gerade in einem Altbau verlaufen die Kabel dem Leitungsortungsgerät Test zufolge oft alles andere als „typisch“. Hinter der Wand liegen die Leitungen in diesem Fall oft kreuz und quer und selbst in modernen Häusern ist nicht auszuschließen, dass sich alle Handwerker immer an den normalen Standard gehalten haben.
Reaktion auf elektrische Spannung oder Metall
Klassische Geräte suchen die Wand nach Spannung ab. Das setzt voraus, dass die Sicherung drin ist und der Strom eingeschaltet ist. Wir können diese Geräte nur bedingt empfehlen, da sie nicht so exakt arbeiten und Leitungen teilweise versetzt anzeigen, als bei einem Gerät, das auf Metall reagiert.
Diese Detektoren spüren zudem nicht nur Stromleitungen auf, sondern auch
- Gasleitungen
- und Wasserleitungen
Voraussetzung ist natürlich, dass diese Leitungen aus Metall sind. Die Geräte, die Metall aufspüren und nicht nur auf Spannung reagieren, sind deutlich sensibler und damit auch genauer. Es ist allerdings anzumerken, dass in vielen modernen Häusern die Wasserleitungen eher aus Kunststoff gefertigt sind, daher können auch diese Detektoren diese Art von Leitungen nicht aufspüren.
Ortungsgeräte im Test – alle Vorteile
Es gibt eine Reihe sehr guter Gründe, warum Sie sich einen Stromdetektor zulegen sollten. Diese kleine Elektro-Gerät sorgt für folgende Vorteile:
- absolute Sicherheit, bevor Sie in eine Wand bohren
- Verhinderung von großen Schäden
- günstige Anschaffung
- leichte Handhabung
- sehr leicht und kompakt
- sehr präzise
Der Leitungsortungsgerät Test zeigt zudem, dass es ausschließlich Vorteile gibt, wenn Sie ein entsprechendes Digital- oder Elektro-Gerät einsetzen, um Hindernisse aufzuspüren.
Tipp! Im Vergleich sind kombinierte Angebote, also Detektor mit Zubehör im Set, oftmals günstiger. Stöbern Sie am besten in der Kaufberatung, um sich eines der Ortungsgeräte günstig zu kaufen und dabei noch das bestmögliche Zubehör abzustauben.
Leitungsdetektor vs. Stromdetektor
Wie Sie im Multidetektor Test festgestellt haben, verwenden wir verschiedene Begriffe, um das Digital- oder Elektro-Gerät zu beschreiben, das Hindernisse in der Wand aufspüren kann. Der Grund ist einfach: All diese Begriffe beschreiben in der Regel das gleiche Produkt, da die meisten Hersteller Detektoren bieten, die mehrere Arten von Hindernisse erkennen können.
So müssen Sie sich nicht gleich mehrere kleine Geräte zulegen und einen höheren Preis in Kauf nehmen, sondern können im Set gleich mehrere Funktionen vereinen. Bekannt sind die Geräte als
- Kabelortungsgerät
- Leitungsortungsgerät
- Stromleitungsgerät
- Kabeldetektor
- Leitungsdetektor
- Stromdetektor
- Stromortungsgerät
- Metall-/ Stromdetektor
- Multidetektor
- Ortungsgerät
Tipp! Egal ob Sie ein Kabelortungsgerät, ein Leitungsortungsgerät, ein Stromortungsgerät, einen Metall-/ Stromdetektor oder einfach nur eines der Ortungsgeräte kaufen. Die Details machen den Unterschied – Namen gibt es für dieses Gerät genug.
Vergleich beliebter Marken
Die Bestenliste an Ortungsgeräte ist lang, das zeigt auch der Multidetektor Test . Aus diesem Grund ist es unseren Erfahrungen nach sehr wichtig, auf die Erfahrungsberichte der Käufer und auf die Testberichte zu schauen, die sowohl die Testsieger als auch andere Produkte genauer unter die Lupe genommen haben.
So können Sie auf Nummer sichergehen, dass das ausgewählte Gerät Ihren Ansprüchen genügt. Die besten Ortungsgeräte sind dabei nicht immer einfach zu erkennen. Marken wie
- Black und Decker
- Bosch
- Makita
- Mannesmann
haben eine Reihe hochwertiger Angebote im Online-Shop zur Auswahl. Diese sind zwar nicht immer so billig, wie andere Geräte, doch weisen Sie in der Regel eine absolut beste Qualität auf. Besonders beliebt sind die Geräte
- Bosch GMS 100m
- Bosch GMS 120 PMD 10
- Bosch GMS 120 Professional
Unsere Empfehlung: Schauen Sie nicht nur auf die Preise, sondern durchforsten Sie die besten Ortungsgeräte stattdessen nach den Vorteilen und Kriterien. Da es sich um das Thema Sicherheit dreht, sollte der Preisvergleich dem Ortungsgerät Test nach nicht im Vordergrund stehen.
Firma | Black und Decker | Mannesmann | Makita |
---|---|---|---|
Gründunngsjahr | 1843 | 1890 | 1915 |
Besonderheiten |
|
|
|
Praktische Ortungsgeräte im Test – Hilfestellungen in der Übersicht
Wenn Sie sich dazu entscheiden, ein Ortungsgerät einzusetzen, können Sie
- Stromleitungen ausfindig machen
- erkennen, ob hinter der Wand Kupferrohre zu finden sind
- herausfinden, ob Sie beim Bohren auf Metallrohre stoßen würden
Halten Sie hierfür das angeschaltete Gerät an die Wand und achten Sie auf das Signal, welches Ihnen gegeben wird. Von Hersteller zu Hersteller kann dies variieren, daher sollten Sie die Gebrauchsanweisung in jedem Fall gründlich lesen.
In vielen Fällen signalisiert eine grüne Leuchte, dass die Stelle frei von Stromleitungen oder Rohren ist – eine rote Warnleuchte weist dagegen darauf hin, dass Sie von einer Bohrung in jedem Fall absehen sollten.
Kombinierte Multifunktionsdetektoren
Einige Hersteller, unter anderem Mannesmann, bieten sogenannte Multifunktionsdetektoren. Wie der Name schon vermuten lässt, ist dies nicht einfach nur ein Detektor, mit dem Sie Stromleitungen und Rohre aufspüren können.
Kombiniert wird diese Funktion mit weiteren, beispielsweise
- einem Winkelmesser
- einem Laser-Entfernungsmesser
- einem Kreuzlinienlaser
- einem GPS-Peilsender zur GPS-Ortung
- und vieles mehr
Beim Mannesmann-Detektor M99981 können Sie unter anderem auch Flächen- und Raumberechnungen vornehmen, die Umgebungstemperatur messen, eine gerade Linie an der Wand markieren und vieles mehr. So wird aus einem einfachen Gerät ein ganzes Multitalent, das nicht nur im Leitungsortungsgerät Test bestehen kann.
Wie Sie ein qualitatives Gerät ausfindig machen
Um ein Ortungsgerät zu erwerben, welches im wichtigsten Moment nicht den Dienst quittiert, sollten Sie auf eine erstklassige Qualität achten. Unserer Erfahrung nach bieten vor allem größere und bekannte Marken eine gleichbleibend hohe Qualität. Die Ortungsgeräte im Test überzeugen durch eine sehr genaue Anzeige, ein zuverlässiges Ergebnis und kombinieren dies je nach Modell mit weiteren Funktionen.
Vor- und Nachteile von Ortungsgeräten
- kompakt und leicht zu transportieren
- einfache Bedienung
- Bohren ohne Risiko
- klassische Geräte reagieren nicht auf Metall
Unser Fazit zu den oben angezeigten Produkten
Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Ortungsgeräte"?
Derzeit sind folgende Produkte auf Elektrowerkzeug Vergleich besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Ortungsgerät Testsieger bzw. am besten:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Bosch GMS 120, gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Bosch D-tect 120, sehr gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: BLACK+DECKER 3 in 1 Detektor, befriedigen
- 4. im Test bzw. Vergleich: Bosch GMS 100 M, sehr gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Bosch Truvo, gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: Einhell TC-MD 50, befriedigen
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Die folgenden Marken oder Hersteller könnten für Sie am besten sein: Bosch, BLACK+DECKER, Einhell.
Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?
Für die Kategorie Ortungsgeräte haben wir Preise von 32-285 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Elektrowerkzeug Vergleich beträgt demnach 114 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Test oder Vergleich 2024 / 2025 in der Kategorie Ortungsgeräte - die aktuelle Top 6
Die Tabelle zeigt Ihnen die besten 6 Produkte vom Ortungsgerät Test aus 2024 / 2025 bei Elektrowerkzeug Vergleich.
Ortungsgerät Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Kategorie | Rezension | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
Bosch GMS 120 | Ortungsgerät | 4 Sterne (gut) | Mehrere Modi, Holz kann geortet werden Kein günstiger Preis, Kein Leichtgewicht | etwa 125 € | » Details |
Bosch D-tect 120 | Ortungsgerät | 4.5 Sterne (sehr gut) | Sehr gute Leistungen Eigenschaft, Gute Bewertungen Preis | etwa 285 € | » Details |
BLACK+DECKER 3 in 1 Detektor | Ortungsgerät | 3.5 Sterne (befriedigen) | Günstige Preis, Zufriedenstellende Leistungen Nicht für den professionellen Bedarf gemacht | etwa 49 € | » Details |
Bosch GMS 100 M | Ortungsgerät | 4.5 Sterne (sehr gut) | Mitgelieferte Batterie, Handschlaufe Keine Schutzhülle, Nicht sehr günstig | etwa 135 € | » Details |
Bosch Truvo | Ortungsgerät | 4 Sterne (gut) | Günstige Preis, Für den Heimbedarf geeignet Ergebnis nicht professionell | etwa 59 € | » Details |
Einhell TC-MD 50 | Ortungsgerät | 3.5 Sterne (befriedigen) | Günstige Preis, Bei Trockenbauwänden gut Keine Gewährleistung auf Funktion | etwa 32 € | » Details |