Sickenmaschinen – die Walzen für geradlinige Ausbuchtungen
Sickenmaschine Test 2025
Ergebnisse 1 - 2 von 2
Sortieren nach:
Die Anwendungsgebiete der Sickenmaschine im Check
Wenn Sie sich eine Sickenmaschine kaufen möchten, werden Sie in der Regel schon wissen, wofür die Sickenmaschine eingesetzt wird. Tatsächlich handelt es sich bei der Sickenmaschine aber um ein Werkzeug, welches im Sickenmaschinen Vergleich nur selten gekannt wird. Die Sickenmaschine kann grundsätzlich als Handsickenmaschine oder als Sickenmaschine elektrisch bestellt werden. Beide Methoden sind durchaus auch für Heimwerker möglich, werden in der Regel aber meist in der Industrie oder im Handwerk genutzt.
Die Sickenmaschine besteht aus mehreren Rollen, die Bleche walzen sollen. Das Walzen der Bleche begradigt diese zunächst einmal, doch ist die Sickenmaschine so gefertigt, dass auch Ausbuchtungen in das Blech gedrückt werden können. Dabei setzt die Maschine auf geradlinige Ausbuchtungen, die über das langsame Drehen der Rollen eingedrückt werden.
Eingesetzt wird die Sickenmaschine in der Regel bei dünnen Blechen, die im Vergleich sehr weich sind. Wenn zu hartes Material genutzt wird, können die Ausbuchtungen nicht eingedrückt werden. Auch zu dickes Material kann mit der Sickenmaschine nicht verarbeitet werden – so zeigt es der Sickenmaschinen Test .
Die verschiedenen Modelle der Sickenmaschine
Falls eine Sickenmaschine bestellt werden möchte, können Sie grundsätzlich zwischen zwei verschiedenen Modellen wählen. Auf der einen Seite steht die Sickenmaschine elektrisch, auf der anderen Seite befindet sich die Handsickenmaschine.
Die Handsickenmaschine ist in der Anschaffung sehr günstig, was daran liegt, dass die komplette Sickenmaschine mit eigener Muskelkraft angetrieben wird. Dabei werden die Rollen bei der Handsickenmaschine mit einem entsprechenden Hebel in Bewegung gebracht, sodass das Material anschließend durchgezogen wird. Je schneller Sie die Rollen drehen, desto schneller ist auch der Umformdurchgang. Die besten Handsickenmaschinen haben eine Übersetzung, sodass der Kraftaufwand nicht so hoch ausfällt, als wenn Sie eine normale Handsickenmaschine oder Übersetzung nutzen würden. Diese Handsickenmaschine wird gern als RAS Sickenmaschine verkauft. Das ist ein Hersteller, der in der Kaufberatung sehr gute Ergebnisse erzielt. Grundsätzlich lässt sich die Sickenmaschine selber bauen, sofern Sie die nötigen Teile im Bereich vom Zubehör kaufen.
Die Sickenmaschine elektrisch ist die Variante, die eher im Handwerk genutzt wird. Hier werden Rollen mit enormer Kraft elektrisch angetrieben. Somit können Rollen nicht nur schneller drehen, sondern auch wesentlich mehr Kraft auf das Werkstück ausüben. Diese Kraftübertragung sorgt dafür, dass höhere Blechstärken verarbeitet werden können.
Tipp! Gerade wenn es um das große Umformen von Blechen in der Industrie geht, werden Sickenmaschinen sehr gerne eingesetzt. Die besten Sickenmaschinen stammen von unterschiedlichen Herstellern, die aber nur selten normale Elektrowerkzeuge für den Heimwerker verkaufen.
Firma | RAS | Epple Maschinen | Holzmann |
---|---|---|---|
Gründunngsjahr | 1939 | 1976 | 1998 |
Besonderheiten |
|
|
|
Ist die Sickenmaschine elektrisch, kann diese einerseits lediglich mit elektrisch betriebenen Walzen arbeiten, kann aber auch vollständig mit einer CNC Steuerung arbeiten. Ist das der Fall, wird die Maschine sehr hohe Preise besitzen, denn im Preisvergleich zeigt sich, dass solche CNC Sickenmaschinen nur in der Industrie zum Einsatz kommen. Die Maschinen stehen dabei auf einem festen Sockel, werden also meist mit großen LKWs angeliefert. Im Heimwerk haben diese Sickenmaschinen nichts zu suchen, so die Erfahrungen und Erfahrungsberichte aus dem Online Shop.
Die Empfehlung für den Heimwerker? Greifen Sie zur Handsickenmaschine. So können Sie sich die meisten Einstellungen selbst einstellen und sind in der Ausführung sehr flexibel.
Vor- und Nachteile von Sickenmaschinen
- es gibt sowohl elektrische als auch handbetriebene Modelle
- flexibel einsetzbar
- sowohl sehr günstige als auch sehr teure Modelle verfügbar
- die meisten Modelle eignen sich nicht für zu dickes und zu hartes Material
Das Zubehör der Sickenmaschine
Im Bereich des Zubehörs finden Sie laut Sickenmaschinen Vergleich vor allem unterschiedliche Walzen, die in verschiedenen Stellungen und Richtungen zueinander arbeiten können. Die Walzen können mit verschieden Stärken gekauft werden, sodass Hersteller sichergehen können, dass auch härtere Metalle mühelos umgeformt werden können.
Laut Sickenmaschinen Test gibt es folgende Walzen im Zubehör zu bestellen:
- Zulegwalzen
- Schraubsickenwalzen
- Einziehwalzen
- Kastenwalzen
- Sickenwalzen
- Schräge Doppelfalzwalzen
- Vornehmwalzen
Die endgültige Kaufentscheidung treffen
Eine Sickenmaschine ist laut Sickenmaschinen Vergleich ein sehr spezielles Werkzeug, welches für Heimwerker nur bedingt genutzt werden kann. Sickenmaschinen werden vor allem in der Metallverarbeitung und speziell in der Blechumformung eingesetzt. Je nach Stärke der Rollen und des Motors können unterschiedliche Blechstärken verarbeitet werden. Während Hersteller für Handsickenmaschinen nur dünne Bleche empfehlen, können große Sickenmaschinen auch sehr dicke Bleche umformen. Wer die Sickenmaschine nur gelegentlich nutzen kann, kann die Sickenmaschine gebraucht bestellen. Im Online Shop finden Sie die Bestenliste mit passenden Angeboten. Der Preisvergleich zeigt Ihnen dann, welche Preise Sie für die verschiedenen Sickenmaschinen bezahlen müssen.
Unser Fazit zu den oben angezeigten Produkten
Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Sickenmaschinen"?
Derzeit sind folgende Produkte auf Elektrowerkzeug Vergleich besonders beliebt und nach dem Kriterium "Popularität" in der Kategorie Sickenmaschine Testsieger bzw. am besten:
- 1. im Test bzw. Vergleich: DEMA Bördel + Sickenmasc..., gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Optimum BM 3 – Rundbiegemas..., sehr gut
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?
Für die Kategorie Sickenmaschinen haben wir Preise von 230-398 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei Elektrowerkzeug Vergleich beträgt demnach 314 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Test oder Vergleich 2025 in der Kategorie Sickenmaschinen - die aktuelle Top 2
Die Tabelle zeigt Ihnen die besten 2 Produkte vom Sickenmaschine Test aus 2025 bei Elektrowerkzeug Vergleich.
Sickenmaschine Test bzw. Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Produktname | Kategorie | Rezension | Vor- und Nachteile | Preis | Test bzw. Vergleich |
DEMA Bördel + Sickenmasc... | Sickenmaschine, Sickenmaschine | 4 Sterne (gut) | vielseitig einsetzbar, gute Ergebnisse beim Versteifen von Materialien | etwa 230 € | » Details |
Optimum BM 3 – Rundbiegemas... | Sickenmaschine, Sickenmaschine | 4.5 Sterne (sehr gut) | Stabile Walzen, die sich gut einstellen lassen, Insgesamt gut verarbeitet | etwa 398 € | » Details |