Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

12V-Ladegeräte – beugen Pannen vor und schonen Ihre Batterie

12V LadegeräteWährend Sie in Ihren vier Wänden Strom mit einer Spannung von 230 V nutzen, ist dies bei PKW, E-Bikes und anderen mobilen Fahrzeugen anders. Hier wird die Elektronik mittels 12 V betrieben. Mit diesem Strom und dem passenden Anschluss lassen sich Handys, Lampen und auch spezielle Kühlboxen betreiben. Laptops, einen Föhn oder andere Geräte mit handelsüblichem Schuko-Stecker können Sie ohne das passende Equipment nicht betreiben. Entladene Autobatterien gehören in Deutschland bei der Ursache einer Panne zu den führenden Gründen. Gerade im Winter übersteigt der Verbrauch von Sitzheizung, Licht etc. die Kapazität der Batterie. Zudem schafft es die Lichtmaschine beim häufigen Fahren von Kurzstrecken nicht, die Batterien vollständig aufzuladen. Somit enthält sich die Batterie zunehmend und nimmt Schaden, bis sie schließlich ihren Dienst verweigert.

12V-Ladegerät Test 2023

Was ist ein 12V-Ladegerät?

12V Ladegeräte12V-Ladegeräte gibt es in verschiedenen Ausführungen. Besonders bekannt ist das Akku-Ladegerät für 12V fürs Auto. Hier hat es die Funktion, die Batterie zu laden. Mit jener wird das Auto gestartet sowie die Innenbeleuchtung etc. betrieben.

» Mehr Informationen

Darüber hinaus lassen sich mit 12V-Ladegeräten Tiefentladungen vorbeugen. Auf diese Weise schonen Sie Ihre Batterie und ermöglichen ihr ein längeres Leben.

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Typen von 12 Volt Ladegeräten:

  • Ladegeräte mit 12V für Batterien
  • Ladegeräte mit 12V für Akkus

Mehr über diese beiden Ladegerät-Arten erfahren Sie in der folgenden Tabelle:

Variante Hinweise
Ladegerät mit 12V für Batterien Ein 12V-Ladegerät für Batterien wird in erster Linie für Autos genutzt, kann aber auch die Motorradbatterie laden. Hierbei dient die Batterie nur zu Beginn für die Bereitstellung von Strom und wird während der Fahrt von der Lichtmaschine des Autos wieder aufgeladen.
Ladegerät mit 12V für Akkus Ein 12V-Ladegerät für Akkus ist beispielsweise bei E-Bikes bekannt. Dabei laden Sie den Akku Ihres elektronischen Fahrrads komplett auf und verbrauchen die Energie dann während der Fahrt.

Wieso bietet sich der Kauf eines 12V-Ladegeräts an?

Blei-Säure-Batterien, auch als Starterbatterien bekannt, sind dafür geeignet, kurzzeitig viel Energie zur Verfügung zu stellen. Daher sind sie ideal dafür, um ein Auto zu starten. Nicht geeignet sind jene Batterien hingegen, um Energie über einen langen Zeitraum abzugeben.

» Mehr Informationen

Wenn Sie beispielsweise Ihr Licht und Radio aktivieren, während der Motor Ihres Fahrzeuges nicht läuft, verbraucht dies konstant Strom. Jener wird von der Starterbatterie bereitgestellt. Viele Fahrzeugnutzer wissen allerdings nicht, dass Entladungen von mehr als 50 Prozent der Batterie Schaden zufügen. Dies bedeutet, dass ihre maximale Ladekapazität mit jedem Mal schwindet, indem die Batterie zu mehr als einem Viertel entladen wird.

Batterien entladen sich zudem, wenn sie über einen Zeitraum nicht genutzt werden. Besonders hohe Temperaturen begünstigen eine schnelle Entladung. Dies ist einer der Gründe, warum Autos regelmäßig bewegt werden sollen. Andernfalls kann es vorkommen, dass die bereitgestellte Energie zum Starten des Motors nicht ausreicht.

In diesem Fall ist entweder die Hilfe eines anderen Autofahrers sowie dessen Auto und einem Starterkabel oder aber Anschieben notwendig. Mittels eines Akku-Ladegeräts mit 12V fürs Auto beugen Sie solchen Situationen vor. Schließen Sie jenes an Ihren Strom an und laden Sie Ihre Batterie auf. Somit schützen Sie Ihre Batterie, sparen Zeit und beugen unangenehmen Situationen elegant vor.

Hinweis: Leichte Lithium-Ionen-Batterien hingegen können bis zu 90 Prozent und mehr entladen werden, ohne Schaden zu nehmen. Diese Art von Batterien wird vor allem in Elektronik wie Handys, Laptops etc. verwendet. Zudem findet sie bei Campingmobilen zunehmend Anklang.

Nutzen Sie einen Akku-Ladegerät-12V-Test , um das passende Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden. Somit können Sie beispielsweise einfach die Batterien Ihres E-Bikes aufladen.

Vor- und Nachteile von 12V-Ladegeräten in Tests

Beim Betrachten von 12V Akku Ladegeräten in Tests fallen diverse Vor- und Nachteile auf:

» Mehr Informationen
  • Tiefentladung wird mittels Batterieladegerät vorgebeugt
  • Lebenszeit der Autobatterie wird durch Ladegerät erhöht
  • Pannen werden mit einem Akku Ladegerät mit 12V fürs Auto präventiv vermieden
  • manche KFZ Ladegeräte funktionieren bei Minustemperaturen nicht
  • Anschließen des Akku-Ladegeräts mit 12V fürs Auto nimmt Zeit in Anspruch

Bekannte Hersteller von 12 Volt Ladegeräten

Bei einem 12V-Ladegerät-Test tauchen diverse Hersteller immer wieder auf. Hierzu gehören unter anderem:

» Mehr Informationen
  • Bosch Ladegerät
  • CTEK Auto Ladegerät
  • NOCO Batterieladegerät
  • Gyflash KFZ Ladegeräte
  • Optimate Autobatterie Ladegerät

Hierauf sollten Sie beim Kauf eines 12V-Ladegeräts achten

Um das beste 12V-Ladegerät für Ihre Bedürfnisse zu finden, gibt es einiges, worauf Sie achten können. Mithilfe eines 12V-Ladegerät-Tests können Sie ein geeignetes Modell für Ihr Fahrzeug finden.

» Mehr Informationen

Zugleich gibt es einige generelle Kriterien, die Sie beim Kauf eines Akku-Ladegeräts mit 12V fürs Auto oder andere Fahrzeuge beachten können:

  • Qualität: Bekannte Hersteller wie beispielsweise Bosch bieten Ladegeräte mit hoher Qualität an. Diese schonen Ihre Batterien und Akkus und halten die gängigen Sicherheitsvorkehrungen ein.
  • Umgebungstemperatur: Je nach Hersteller lassen sich die 12V-Ladegeräte im Vergleich bei unterschiedlichen Temperaturen einsetzen. Manche Modelle können bei Minustemperaturen nicht verwendet werden. Die besten 12V-Ladegeräte haben mit Temperaturschwankungen sowie im Winter wenige Probleme.
  • Ladedauer: Ein 12-V-Ladegerät Testsieger überzeugt mit einer kurzen Ladedauer.
  • Flexibilität: Ein hochwertiges 12-V-Ladegerät ist im Test und der Praxis vielfältig einsetzbar. So kann diese Autobatterien ebenso wie die Batterien des Motorrads oder E-Bikes laden. Je nachdem können auch Batterien mit anderen Spannungen wie von beispielsweise 6 Volt geladen werden.
  • Anzeige: Ein Ladegerät mit Ladeanzeige vereinfacht die Nutzung extrem. Somit können Sie den aktuellen Ladestand jederzeit überprüfen und feststellen, wann Ihre Batterie eine Aufladung nötig hat. Zudem sehen Sie direkt den Fortschritt und können die Batterie entfernen, wenn diese vollständig geladen wurde.
  • Robustheit: Ein 12V-Ladegerät-Testsieger ist robust und übersteht auch einen freien Fall aus mehreren Metern Höhe unbeschadet.
  • Preis: Neben der Qualität sind Preise ein ausschlaggebendes Kriterium. Mittels Empfehlungen und Erfahrungen sowie ein wenig Recherche und Testberichten lassen sich spezielle Angebote zu einem Produkt finden und bares Geld sparen.
  • Amperestunden: Beachten Sie beim Kauf eines Ladegeräts für Ihre Autobatterie die Amperestunden (kurz Ah). Dabei gibt es, je nach Batterieladegerät und Batterie, unterschiedliche Modelle:
    • 12V 10Ah
    • 12V 20Ah
    • 12V 30Ah
    • 12V 40Ah
    • 12V 50Ah

Tipp: Gute Qualität können Sie entweder mithilfe eines 12V-Ladegerät-Tests ermitteln, oder aber, indem Sie die Garantielaufzeit vergleichen. Je länger diese angesetzt ist, desto überzeugter scheint der Hersteller von seinem Produkt zu sein.

Hier können Sie ein 12V-Ladegerät kaufen

12V-Ladegeräte können Sie bei diversen Anbietern kaufen. Hierzu gehören beispielsweise Super- und Baumärkte sowie Einrichtungshäuser wie:

» Mehr Informationen
  • Obi
  • Bauhaus
  • Hornbach
  • Hagebau
  • Aldi
  • Lidl

Des Weiteren bieten 12V-Ladegerät-Tests die Möglichkeit, mit nur einem Klick zum passenden Produkt zu gelangen. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, sich in Online-Shops zu informieren und das beste 12V-Ladegerät bequem und direkt mittels Versand zu bestellen.

Beim Online-Kauf locken häufig diverse Angebote, sodass Sie mittels eines Preisvergleichs die Möglichkeit haben, Ihr Ladegerät günstig zu kaufen.

Ähnliche und weiterführende Inhalte:

Wir freuen uns über Ihre Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (72 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
12V-Ladegeräte – beugen Pannen vor und schonen Ihre Batterie
Loading...

Kommentar veröffentlichen