Fliesenbohrer – damit bohren Sie sauber und präzise in Fliegen
Fliesenbohrer Test 2025
Die Anwendung von Fliesenbohrern
Damit Sie mit einem Fliesenbohrer für Akkuschrauber und Bohrmaschine zufriedenstellende Ergebnisse erzielen, kommt es auf die richtige Anwendung der Fliesenbohrer für harte Fliesen an.
Setzen Sie den Bohrer im rechten Winkel an der Fliese an. Eine Schlagbohrmaschine eignet sich nicht zum Fliesen bohren. Deaktivieren Sie diese Funktion, um Ihren Bohrer und die Fliesen zu schonen.
Wichtig: Arbeiten Sie mit einem Fliesenbohrer mit Diamantspitze, wird der Bohrer in einem Winkel von 45 Grad angesetzt und langsam in den rechten Winkel ausgerichtet.
Pausieren Sie regelmäßig, um den Bohraufsatz mit Wasser zu kühlen oder verwenden einen Fliesenbohrer mit Wasserkühlung.
Die Anwendungsbereiche von Fliesenbohrern
Besitzen Sie keinen Fliesenbohrer mit Diamant und Wasserkühlung, ist es wichtig, den Härtegrad der Fliesen zu kennen.
» Mehr InformationenTipp: Die Ritzstärke oder der Härtegrad von Fliesen wird in den Stufen eins bis zehn angegeben.
Die besten Fliesenbohrer entsprechen in der Regel dem Härtegrad vier. Wie sich in einem Fliesenbohrer-Test zeigt, können Sie damit kleine Fliesen wie große Fliesen aus Porzellan, Keramik und weiteren weichen bis mittelharten Materialien bearbeiten.
Möchten Sie in Feinsteinzeug bohren und bearbeiten Fliesen aus Naturstein oder Granit, muss der Fliesenbohrer für harte Fliesen extra stark beschaffen sein. Ein Fliesenbohrer-Set für harte Fliesen sollte den Härtegrad acht mitbringen. Auf Nummer sicher gehen Sie mit einem Diamant-Fliesenbohrer-Set.
Unterschied Glasbohrer/Fliesenbohrer
Einen Fliesenbohrer von Bosch, Makita oder einem anderen Hersteller werden Sie bereits optisch von einem Holzbohrer, einem Metallbohrer oder einem Glasbohrer unterscheiden können.
» Mehr InformationenEin Fliesenbohrer ist zylindrisch geformt und besitzt nicht die für die übrigen Bohrer typische Spirale. Eine weitere Besonderheit besteht darin, dass Fliesenbohrer mit Diamant besetzt sein können und damit auch das Bohren in harte Fliesen erlauben.
Auch Glasbohrer können für das Fliesenbohren genutzt werden. Glas-Fliesenbohrer lassen in ihrer Form an einen Speer denken und sind mit einer besonders scharfen Spitze versehen.
Die verschiedenen Arten von Fliesenbohrern
Das passende Fliesenbohrer-Set kann nur gefunden werden, wenn Sie wissen, wofür die Fliesenbohrer mit Zentrierspitze eingesetzt werden sollen. Eine grobe Auswahl kann anhand folgender Übersicht getroffen werden.
» Mehr InformationenFliesenbohrer-Art | Eigenschaften |
---|---|
herkömmlicher Fliesenbohrer |
|
Glas-Fliesenbohrer |
|
Fliesenbohrer mit Diamant |
|
Die Vor- und Nachteile von Fliesenbohrern
Sie haben nun bereits einen groben Überblick bekommen und wissen, wann sich ein Diamant-Fliesenbohrer-Set anbietet. Wer einen Fliesenbohrer kaufen möchte, sollte auch die allgemeinen Vorteile und Nachteile der Marke kennen.
- optimiert für das Bohren in Fliesen aus verschiedenen Materialien
- einfache Handhabung
- Hartmetallspitzen sorgen für längere Haltbarkeit
- Fliesenbohrer-Set erlaubt flexible Anwendung
- der Bohrvorgang ist mit dem richtigen Werkzeug nicht sehr zeitaufwendig
- Härtegrad des Bohrers muss entsprechend dem Material ausgewählt werden
- Unterschiede in der Qualität möglich
- Betriebsgeräusche während des Bohrvorgangs
Die wichtigsten Faktoren beim Fliesenbohrer-Kauf
Bevor Sie einen Fliesenbohrer kaufen, ist es von Vorteil, sich mit einigen Kriterien auseinanderzusetzen, die auch in einem Fliesenbohrer-Vergleich Beachtung finden und eine gezielte Produktauswahl ermöglichen.
» Mehr Informationen- Material
- Länge
- Durchmesser
- Drehzahl
- Kühlung
Das Material entscheidet über die Anwendung
Wenn Sie ein Loch bohren, benötigen Sie den passenden Bohrer. Beim Fliesenbohrer für Winkelschleifer oder Akkuschrauber kommt es darauf an, mit dem richtigen Material zu arbeiten.
Als Faustregel gilt: Hartmetall-Bohrer sind für weiche Fliesen geeignet. Bei harten Fliesen sollte die Flex mit einem Diamantbohrer bestückt werden.
Die Länge der Bohrer muss zu den Schrauben passen
Bei der Wahl der Länge des Bohrers liegt der Fokus auf den Schrauben und Objekten, die an den Fliesen Halt finden sollen. Mit einem Fliesenbohrer mit 60 Millimeter Länge werden Sie tiefere Löcher bohren und schwere Objekte sicher befestigen können.
Ein Fliesenbohrer-Testsieger kann bis zu 80 Millimeter Arbeitslänge mitbringen. Ebenso sind Fliesenbohrer von Würth, Bosch professional oder Makita in Abmessungen von 30 bis 40 Millimeter erhältlich und damit für einfache Bohrarbeiten vollkommen ausreichend. Damit Sie flexibel in Fliesen bohren können, ist ein Bohrer-Set für Fliesen eine gute Wahl.
Fliesenbohrer mit 6 mm Durchmesser sind eine gängige Größe
In einem Fliesenbohrer-Set für harte Fliesen finden Sie Bohrer mit unterschiedlichen Durchmessern. In einem Fliesenbohrer-Test wird deutlich, dass Sie mit einem Fliesenbohrer mit 6 mm Durchmesser besonders flexibel arbeiten können. Diese Größe wird für die Anbringung diverser Aufhängungen im Badezimmer am häufigsten nachgefragt.
Die Erfahrungen zeigen, dass sich auch hin und wieder Bohraufsätze mit einem höheren oder niedrigeren Durchmesser notwendig machen. Bevor Sie im Baumarkt vergeblich nach einem entsprechenden Angebot suchen, nutzen Sie die Möglichkeit, Fliesenbohrer im Set zu kaufen.
Dort sind in der Regel diese gängigen Durchmesser enthalten:
- Fliesenbohrer 2 mm
- Fliesenbohrer 4 mm
- Fliesenbohrer 6 mm
- Fliesenbohrer 8 mm
- Fliesenbohrer 10 mm
Weiche Fliesen verlangen nach einer hohen Drehzahl
Ein Fliesenbohrer-Testsieger verfügt über einstellbare Drehzahlen. Dies ist wichtig, wenn Sie in weiche wie auch in harte Fliesen bohren möchten. Hohe Drehzahlen von etwa 700 Watt werden für einen Fliesenbohrer gebraucht, der in weiche Fliesen eindringen soll. Sollen harte Fliesen bearbeitet werden, sollte ein Diamantbohrer mit geringer Drehzahl verwendet werden.
Fliesenbohrer müssen gekühlt werden
Damit die Bohrer nicht überhitzen, ist eine Kühlung notwendig. Sie können gekühlte und ungekühlte Bohrer kaufen. Testberichte sprechen für Fliesenbohrer, die im Inneren mit Kühlwachs gefüllt sind. Dadurch wird die beim Bohrvorgang entstehende Hitze reduziert. Nach etwa 30 Sekunden sollten Sie pausieren und dem Bohrer Zeit für die Abkühlung verschaffen. Ungekühlte Fliesenbohrer werden unter Verwendung von Wasser gekühlt.
Die verschiedenen Hersteller von Fliesenbohrern
In einem Fliesenbohrer-Vergleich werden Sie mit unterschiedlichen Produzenten von Bohrhammer, Meißel, Flex und anderem Werkzeug konfrontiert.
» Mehr InformationenFolgende Hersteller haben Fliesenbohrer im Angebot:
Fliesenbohrer günstig kaufen – Preise online vergleichen
Steht der Kauf der Fliesenbohrer an, können Sie natürlich in den Geschäften vor Ort einen ersten Überblick bekommen.
» Mehr InformationenIn folgenden Märkten werden Sie vermutlich fündig:
- OBI
- Bauhaus
- Hornbach
- Hagebau
- toom
Die Auswahl bleibt jedoch begrenzt und ein umfassender Produktüberblick ist häufig nicht möglich. Die Empfehlung geht zum Online-Kauf. Im Online-Shop sind alle verfügbaren Fliesenbohrer übersichtlich gelistet. Sie können die Preise miteinander vergleichen und erhalten durch diverse Kundenmeinungen einen Überblick über die Bewertung von Qualität und Leistung. Haben Sie sich für passende Fliesenbohrer entschieden, gehen die Artikel zügig in den Versand und Ihr Wunschprodukt erreicht Sie innerhalb weniger Tage.