Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Makita DA330DWJ Akku-Winkelbohrmaschine Test

Makita DA330DWJ

Makita DA330DWJ
Makita DA330DWJ

Unser Urteil

Makita DA330DWJ Test

<a href="https://www.elektrowerkzeug-vergleich.de/makita/da330dwj/"><img src="https://www.elektrowerkzeug-vergleich.de/wp-content/uploads/awards/3450.png" alt="Makita DA330DWJ" /></a>

Einschätzung
Ausstattung
Nutzungs-
eigenschaften
Preis-Leistung

Merkmale

  • Nur 66 mm von Getriebekopfoberkante bis zur Bohrfutterspitze
  • Mit Elektronik
  • Motorbremse
  • Mit LED

Vorteile

  • gute Qualität
  • leistungsstarke Akkus

Nachteile

  • hoher Preis
  • zu wenig Biteinsätze dabei

Weitere Daten

HerstellerfirmaMakita
ModellDA330DWJ
Artikelgewicht1,1 Kg
Produktabmessungen5,2 x 29,8 x 7,7 cm
Batterien:2 Lithium ion Batterien erforderlich (enthalten).
Kundenrezensionen4.8/5 Sternen
(1 Bewertung)
GTIN0088381637299
UVP / Listenpreis222.53 Euro
Mehr Daten anzeigen

Die Makita mit der Bezeichnung DA330DWJ ist eine Akku-Winkelbohrmaschine, die zwar ihren Preis hat und alles andere als günstig ist, doch sie soll auch ein hohes Maß an Qualität und Power mit sich bringen.

Wie ist die Ausstattung?

Als besonders Ausstattungsmerkmal dieses Winkelbohrers gilt auf jenen Fall der geringe Abstand zwischen Bohrfutterspitze und Getriebekopfkante von nur 66 mm. Zudem ist das Gerät mit einer Motorbremse und LED ausgestattet. Bei den Technischen Daten gibt der Hersteller „Makita“ die folgenden Daten an – ein Eigengewicht von 1,1 kg, Li-Ion 10,8 V Akku, Bohrleistung in Holz beträgt 12 mm und die Leerlaufdrehzahl liegt bei 0 – 800 min-1. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.

» Mehr Informationen

Nutzungseigenschaften

Mit diesem Gerät und der eingebauten LED haben Kunden auf Amazon deren Bewertungen nach eine enorme Arbeitserleichterung gefunden. Selbst die engsten Stellen ließen sich nur perfekt aufbohren. Das liegt an der exzellenten Präzision der DA330DWJ, zudem an ihrem geringen Abstand von Bohrfutter zur Getriebe und der enormen Leistung. Und mit den beiden Akkus hat man hier echt die Möglichkeit, auch mal länger mit dem Produkt zu arbeiten. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.

» Mehr Informationen

Preis-/Leistungsverhältnis

Aktuell bekommt man dieses Modell für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro im Online-Shop von Amazon. Natürlich ist dieser Preis erstmal eine Ansage. Doch wenn man sich die enorme Arbeitserleichterung ansieht, mit der man nun diverse Projekte und Kunden bedienen kann, so rechnet sich der Preis relativ schnell. Die Qualität von Material und Verarbeitung sind hier absolut auf dem „Makita-Standart“ und somit ohne Einschränkungen zu empfehlen. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.

» Mehr Informationen

Fazit

Wer sich eine Winkelbohrmaschine für den semi- oder auch professionellen Einsatz zulegen möchte, nicht unbedingt auf den Preis sondern mehr auf die Leistung achtet, der sollte sich diesen Bohrer aus dem Hause von Makita mit der Bezeichnung DA330DWJ mal etwas genauer anschauen. Wir vergeben aufgrund von Kundenbewertungen und Produktbeschreibung 4.5 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 10 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4.8 Sterne vergeben.

» Mehr Informationen

Kommentar veröffentlichen

Verfassen Sie jetzt einen Kommentar mit einer Bewertung, Frage oder Anmerkung zu Makita DA330DWJ.

Produktdatenblatt - Makita DA330DWJ

Bohren Ja
Produktdesign Rechtwinkelbohrmaschine
Eingebautes Licht Ja
Weicher Haltegriff Ja
Spannbereich (max.) 1 cm
Bohrdurchmesser in Holz (max.) 1,2 cm
Bohrdruchmesser in Stahl (max.) 1 cm
Spannbereich (min.) 1,5 mm
Leerlaufgeschwindigkeit (1. Gang) 800 RPM
Maximum Drehkraft (leichte Verwendung) 7 Nm
Maximum Drehkraft (schwere Anwendung) 15 Nm
Energiequelle Akku
Akku-/Batterietechnologie Lithium-Ion (Li-Ion)
Batteriekapazität 1,3 Ah
Akku-/Batteriespannung 10,8 V
Ladezeit 50 min
Produktfarbe Schwarz, Blau
Gewicht 1,1 kg
Breite 52 mm
Tiefe 298 mm
Höhe 77 mm
Batterie enthalten Ja
Anzahl enthaltener Akkus/Batterien 2 Stück(e)
Vibrationsemission 2,5 m/s²