Gardena 8895 ComfortCut Akku-Strauchschere Test
Gardena 8895 ComfortCut
Unser Urteil
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Nutzungs- eigenschaften | |
Preis-Leistung |
Merkmale
- Auswechselbare antihaftbeschichtete Qualitätsmesser
- Leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku
- Messerwechsel ohne Werkzeug
- Abwinkelbarer Komfortgriff
- LED-Anzeige des Akku-Ladezustandes
Vorteile
- Sehr kompakt & handlich
- Verstellbarer Griff
- Kombinierbar mit diversen Aufsätzen
- Hohe Verarbeitungs-Qualität
Nachteile
- Schnittleistung mittelmässig
- Ladebuchse falsch positioniert
- recht teuer für diese Leistung
Weitere Daten
Herstellerfirma | Gardena |
---|---|
Modell | 8895 ComfortCut |
Kundenrezensionen | 4.4/5 Sternen (1 Bewertung) |
GTIN | 4078500889506 |
UVP / Listenpreis | 99,99 Euro |
Mehr Daten anzeigen |
Wir hatten die Möglichkeit die Gardena 8895 Akku-Strauchschere im Test genauer unter die Lupe zu nehmen. Sie ist nahezu baugleich mit der Gardena Akku-Grasschere 8893, man kann die jeweiligen Aufsätze uch untereinander austauschen. Lesen Sie hier, wie sich die Akku-Strauchschere im Vergleich schlägt und welchen Eindruck sie bei unserem Test hinterlassen hat.
Wie ist die Ausstattung?
Die Gardena Akku-Strauchschere Comfort-Cut 8895 hat die gleiche Antriebseinheit wie andere Geräte der ComfortCut-Serie, den Aufsatz (Strauchschere oder Grasschere) ist jeweils austauschbar. Wenn man ein Gardena Produkt kauft, braucht man nicht viel erwarten: kleine Verpackung die auf’s wesentliche reduziert ist und verwirrend in Symbol- & Zahlensprache beschriftet. Im engen Karton geht’s dann genauso minimalistisch weiter: Die Akku-Strauchschere, ein Ladegerät und eine Bedienungsanleitung die scheinbar für die ganze Welt gemacht ist. Zwar erwartet man auch nicht mehr, allerdings fühlt man sich nicht wirklich an die Hand genommen: Keine Kurz-Informationen, keine Kurz-Anleitung, kein How-To. Braucht man zwar auch nicht wirklich, das Produkt ist einfach zu verstehen, allerdings fühlt man sich als Anwender bei anderen Herstellern besser und herzlicher willkommen.
» Mehr InformationenEs gibt nicht viel zu sagen in Sachen Funktionsumfang und Ausstattung der Gardena Akku-Strauchschere 8895. Der Griff der Akku-Strauchschere ist variabel einstellbar, ob man das wirklich braucht ist allerdings eine andere Frage. Die Buchse in die man das Ladegerät steckt ist wie bei der von uns getesteten Gardena Akku-Grasschere völlig falsch platziert. Will man das Ladegerät einstecken um den fest verbauten Akku zu laden, artet dies regelmäßig in eine nervige Fummelei aus. Das Scherblatt ist vom Gefühl her recht kurz geraten, dürfte allerdings auch nicht länger sein, wie sich später im Praxis-Test herausstellt.
Was uns gefallen hat ist der Köcher bzw. Scherblatt-Schutz. Dieser ist zwar recht einfach gehalten, doch erfüllt er gut seinen Zweck. Mit einer Hand und recht einfach und schnell kann man diesen auf’s Schwert aufsetzen. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Wie sind die Nutzungseigenschaften?
Zwar ist die Gardena Strauchschere schon ein wenig vorgeladen, doch wir haben den fest eingebauten Akku dennoch nochmals aufgeladen. Die Ladezeit ist mit 8 Stunden recht lang und eigentlich kaum zu akzeptieren. Fertig aufgeladen geht es dann auch los. Wir haben uns in unserem Kleingarten eine Hecke, einen Strauch und eine wildwachsende und stark kletternde Pflanze gewagt und drauf los geschnitten. Die Schnittleistung ist eigentlich eher enttäuschend. Trotz voll aufgeladenem Akku machte die Gardena Strauchschere regelmäßig schlapp, wenn etwas hölzernes zwischen die Zähne kommt. Und der Abstand zwischen den Schneidezähnen ist schon recht gering, so ist die Gardena Strauchschere auch wirklich nur für kleine Sträucher geeignet, für Buschwerk oder ähnliche Pflanzen im Garten sollte dann lieber eine elektrische Heckenschere genommen werden.
» Mehr InformationenDie Laufleistung ist ausreichend, das liegt aber vor allem daran, dass man mit dieser Gardena Akku-Strauchschere auch wirklich nur Kleinigkeiten schneiden kann. Und für das reicht die Laufleistung des Akkus aus. Und da es sich um einen Lithium-Ionen-Akku handelt, ist die Selbstentladung äußerst gering, so dass man mit einer Akkuladung theoretisch über den ganzen Sommer kommen kann. Auf jeden Fall macht die getestete Strauchschere einen sehr wertigen Eindruck, das Gewicht lässt hohe Qualität vermuten ohne aber wirklich schwer zu wirken. Am Gehäuse klappert nichts, alles ist hochwertig verbaut. In Sachen Bedienung ist die 2-Knopf-Technik gewöhnungsbedürftig, diese aber schützt vor versehentlichem Einschalten. Der schwenbare Griff ist zwar das besondere Ausstattungsmerkmal der Gardena Akku-Strauchschere ComfortCut 8895, dennoch ist dieser kaum nötig, wir haben ihn beim Schneiden nie verstellen müssen. Wir vergeben 3.5 von 5 Sternen.
Wie ist das Preis-/Leistungsverhältnis?
Aktuell bekommt man die Heckenschere für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro im Online-Shop von Amazon. Das Preis-Leistungsverhältnis ist eher mittelmässig. Wir vergeben 3 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie lautet das Fazit?
Alles in allem ist die Gardena Akku-Strauchschere ComfortCut im Test nur mittelmäßig angenehm aufgefallen. Sie macht einen hochwertigen Eindruck, die Schnittleistung ist aber doch eher Durchschnitt. Wir vergeben 3.5 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 1183 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4.4 Sterne vergeben.
» Mehr InformationenProduktdatenblatt - Gardena 8895 ComfortCut
Produktfarbe | Schwarz, Blau, Orange |
Akku-/Batteriespannung | 7,2 V |
Gewicht | 950 g |