Gardena 8893-20 ComfortCut Accu-Grasschere Test
Gardena 8893-20 ComfortCut
Unser Urteil
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Nutzungs- eigenschaften | |
Preis-Leistung |
Merkmale
- Auswechselbare antihaftbeschichtete Qualitätsmesser
- Leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku
- Integrierte Laufräder
- Abwinkelbarer Komfortgriff
- LED-Anzeige des Akku-Ladezustandes
Vorteile
- Hohe Qualität
- Sehr gute Verarbeitung
- Trotz integriertem Akku geringes Gewicht
- Leicht bedienbar
Nachteile
- hoher Preis
- Ladebuchse falsch platziert
- Sehr lange Ladedauer
Weitere Daten
Herstellerfirma | Gardena |
---|---|
Modell | 8893-20 ComfortCut |
Kundenrezensionen | 4.5/5 Sternen (1 Bewertung) |
GTIN | 4078500889308 |
UVP / Listenpreis | 122.8 Euro |
Mehr Daten anzeigen |
Die Gardena Akku-Grasschere ComfortCut 8893 ist der große Bruder der Gardena ClassicCut Grasschere und verfügt für einen besseren Bedienungskomfort über einen schwenkbaren Handgriff und zusätzliche Räder. Ob man dies wirklich braucht und wie die Gardena 8893 Grasschere im Test abschneidet, beantworten wir in diesem Testbericht.
Wie ist die Ausstattung?
Die ComfortCut Grasschere Gardena 8893 hat in unserem Akku-Grasscheren Vergleich hat die Gardena 8885 ClassicCut ganz verdient den ersten Platz bekommen und ist unserer Meinung nach derzeit die beste Grasschere am Markt. Allerdings ist sie aufgrund der besseren Ausstattung gegenüber Scheren anderer Hersteller auch nicht ganz günstig. Wer aber auf hohen Bedienungskomfort schwört, wird an der Gardena 8893 nicht vorbei kommen. Unser Testbericht klärt auf, warum für uns die Gardena Akkugrasschere die Beste ist.
» Mehr InformationenBeim Auspacken fallen uns erst einmal alle Komponenten und andere Teile aus dem Lieferumfang in die Hand. Um die Grasschere einsatzfähig zu bekommen, müssen lediglich die Räder angesteckt werden, das ist aber ein Kinderspiel und in weniger als 5 Sekunden erledigt. Außerdem ist im Lieferumfang das Ladegerät und eine ausführliche Bedienungsanleitung enthalten. Also alles was man braucht.
Die Grasschere selbst macht von der Haptik her einen sehr guten ersten Eindruck, alles ist sehr wertig, sie liegt gut in der Hand und hat ein angenehmes Gewicht. Die Schalter, man muss beide drücken um die Grasschere zu starten, sind gut erreichbar, die Funktion um den Handgriff zu schwenken ist ebenfalls hochwertig gelöst. Obwohl hier ein Gelenk im Gehäuse eingebaut ist, wackelt nichts und die ganze Konstruktion macht einen hochwertigen Eindruck. Lediglich dass der Stecker des Ladegerätes nur mit etwas Fummelei in die Ladebuchse manövriert werden kann ist negativ. Das ist uns beim ersten Versuch des Ladens gleich aufgefallen. Da muss Gardena nachbessern, denn bei anderen Akku-Grasscheren des Herstellers ist dies genauso. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
Wie sind die Nutzungseigenschaften?
Unser Test beginnt natürlich erst einmal damit, den fest verbauten Akku zu laden. Allerdings ist das Einstecken des Ladekabels schon schwierig und fummelig, weil Gardena die Ladebuchse direkt in den Inenbereich des Griffs platziet hat. Das ist bei anderen Gardena Produkten wie der Grasschere ClassicCut oder der ComfortCut Strauchschere genauso schlecht gelöst. Zweites Manko ist die extrem lange Ledadauer. Ganze 8 Stunden dauert das Laden des Akkus. Das ist ein dicker Minuspunkt.
» Mehr InformationenWie immer bei unseren Gartengeräten testen wir in unserer Kleingartenparzelle. Und dort musste mal dringend um unsere Kirschbäume und Apfelbäume das Gras geschnitten werden, das unser Rasenmäher leider stehen lassen hat. Zur Schnittleistung brauchen wir nicht viele Worte verlieren. Die ist durchweg gut, die Gardena Akku-Grasschere ComfortCut kommt mit den gängigen Gras-Arten zurecht und schneidet auch lange und dicke Gräser problemlos. Die Laufleistung der Gardena 8893 Akku-Grasschere Comfort-Cut hat uns im Test überzeugt. Theoretisch ist es möglich die Grasschere nur einmal zu Beginn der Gartensaison zu laden, denn sie läuft und läuft. Allerdings kommt das natürlich auf die Größe des Gartens und an die Menge an Rasen bzw. Gras an, das geschnitten werden soll. Alles in allem ist die Gardena Akku-Grasschere aber genügsam und energiesparend.
Wie auch andere Geräte von Gardena ist diese ComfortCut Grasschere modular aufgebaut. So können passende Stiele & Griffe sowie andere Schneide-Aufsätze dazu gekauft und einfach aufgesteckt werden. So hat man mit der Akku-Schere eine Art Antriebseinheit die man beispielsweise auch mit einem Strauchscheren-Aufsatz bestücken kann. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Wie ist das Preis-/Leistungsverhältnis?
Aktuell bekommt man die 8893 für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro im Online-Shop von Amazon. Das Preis-/Leistungsverhältnis überzeugt uns nicht ganz, die Grasschere ist schon teuer. Wir vergeben 3 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie lautet das Fazit?
Bei unserem Test der Gardena Akku-Grasschere 8893 konnten wir (wie fast schon erwartet) eine hochwertige Akku-Grasschere mit ordentlicher Leistung erleben. Die Verarbeitung ist wie bei den anderen Gardena Grasscheren sehr hochwertig und die modulare Bauweise erlaubt den Einsatz verschiedener Aufsätze und Erweiterungen. Sie ist also ideal für Hobby-Gärtner die universelle Gartengeräte mit hoher Qualität bevorzugen. Lediglich der hohe Preis schmerzt ein wenig. Wir vergeben 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 747 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4.5 Sterne vergeben.
» Mehr InformationenProduktdatenblatt - Gardena 8893-20 ComfortCut
Klingenbreite | 8 cm |
Weicher Haltegriff | Ja |
Ergonomischer Griff | Ja |
Produktfarbe | Blau, Grün |
Akku-/Batterietechnologie | Lithium-Ion (Li-Ion) |
Akku-/Batteriespannung | 7,2 V |
Batteriestandsanzeige | Ja |
Ladezeit | 8 h |
Batteriekapazität | 1,45 Ah |
Gewicht | 800 g |